Ein Anwalt für Arbeitsrecht beurteilt sowohl die Konditionen, die mit der Zahlung einer Abfindung einhergehen als auch die Höhe der Abfindung selbst. Diese wird nämlich durch bestimmte Rahmenfaktoren beeinflusst – so zum Beispiel durch die Dauer der Beschäftigung im Betrieb.
In der Praxis birgt die Abfindung einige rechtliche Risiken. Diese sind zum einen steuerrechtlicher Art, zum anderen arbeitsrechtlicher Natur. Um die Klauseln einer Abfindungsvereinbarung richtig einzuordnen und sich eine möglichst hohe Abfindung zu sichern, ist eine fundierte Rechtberatung meist notwendig – diese bietet ein Anwalt für Arbeitsrecht.
Bin super zufrieden mit dem Service. Ich habe zeitnah eine aussagekräftige & kompetente Beratung erhalten. Sollte ich wieder einen Anwalt benötigen, werde ich zu 100% auf KLUGO zurückkommen.
Ich habe online ganz einfach meine Anfrage eingereicht und unmittelbar eine Rückmeldung bekommen. Sehr freundliches und kompetentes Gespräch. Der Anwalt konnte mir bei der Lösung meines Problems weiterhelfen.
Tolle Hilfe! Ich wurde sachkundig beraten, zudem waren alle sehr freundlich. Der Anwalt hat mich auch nach der ersten Rechtsberatung weiter unterstützt und mich über alle Kosten aufgeklärt.
Wir arbeiten im Bereich der arbeitsrechtlichen Abfindung mit sorgfältig ausgewählten und kompetenten Partner-Anwälten in ganz Deutschland zusammen. So gelingt es uns, Sie bei allen Aspekten rund um die Zahlung einer Abfindung schnell an den passenden Experten zu vermitteln.
Warum Sie uns bei Rechtsfragen kontaktieren sollten
Bei Abfindungen versuchen Arbeitgeber häufig, eine möglichst geringe Summe auszuhandeln. Wer seine arbeitsrechtliche Situation nicht gut genug kennt, dem kann unter Umständen viel Geld entgehen.
Die Abfindung ist der finanzielle Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes. Arbeitnehmer lassen sich hier schnell von den scheinbar hohen Summen beeindrucken und unterschreiben schnell die entsprechende Vereinbarung. Leider hat sich dies in der arbeitsrechtlichen Praxis nicht bewährt: Auch die Zahlung einer Abfindung folgt bestimmten Regeln. Das Angebot sollte genau geprüft werden – ein Anwalt bietet hierbei fachkundige Unterstützung und zeigt Fallstricke auf, die für den Arbeitnehmer auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich sind. Die Beratung durch einen Anwalt für die Abfindung kann Benachteiligungen für den Arbeitnehmer verhindern und empfiehlt sich gerade vor der Unterschrift unter die Abfindungsvereinbarung.
Wenn Ihnen der Arbeitgeber eine Abfindung anbietet, dann ist dabei nicht zwingend die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt notwendig. Beachten Sie jedoch: So vorteilhaft die Zahlung einer Abfindung erscheint – in der Praxis birgt die Abfindung auch rechtliche Risiken. Diese sind zum einen steuerrechtlicher Art, zum anderen arbeitsrechtlicher Natur. Um besonders die Klauseln einer Abfindungsvereinbarung richtig einzuordnen, bedarf es der entsprechenden Expertise – diese bietet in der Regel ein Anwalt für Arbeitsrecht.
Die entstehenden Kosten für die Rechtsberatung zur Abfindung durch einen Anwalt richten sich nach der Höhe der vereinbarten Abfindung. Sie lassen sich dementsprechend nur unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles berechnen. Die Höhe der Abfindung selbst können Sie einfach und unkompliziert mit unserem Abfindungsrechner berechnen.
Die Abfindung ist keineswegs ein "Geschenk" des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer. Oft versteckt sich hinter der Zahlung einer Abfindung die Intention, ein lästiges Kündigungsschutzverfahren zu umgehen, das für den Arbeitnehmer möglicherweise deutlich vorteilhafter ausfallen würde. Oft wird auch bei der Abfindungshöhe zugunsten des Arbeitgebers taktiert: Hier sind Arbeitnehmer also gut beraten, wenn sie sich über ihre Ansprüche im Klaren sind.