Im Straßenverkehr kann es auch dann zu Konflikten kommen, wenn Sie sich völlig regelkonform verhalten und nicht gegen die Vorschriften aus dem Straßenverkehrsrecht verstoßen. Gerade aber bei Regelverstößen sieht der Gesetzgeber empfindliche Strafen vor: Diese reichen von einfachen Geldstrafen bis hin zur Freiheitsstrafe und haben damit das Potenzial, sich maßgeblich auf die gesamte Lebensgestaltung des Beschuldigten auszuwirken. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann dabei helfen, die Anordnung von Strafen auf Verhältnis- und Rechtmäßigkeit hin zu überprüfen, aber auch bei Fragestellungen zur Schuldfrage.
Bin super zufrieden mit dem Service. Ich habe zeitnah eine aussagekräftige & kompetente Beratung erhalten. Sollte ich wieder einen Anwalt benötigen, werde ich zu 100% auf KLUGO zurückkommen.
Ich habe online ganz einfach meine Anfrage eingereicht und unmittelbar eine Rückmeldung bekommen. Sehr freundliches und kompetentes Gespräch. Der Anwalt konnte mir bei der Lösung meines Problems weiterhelfen.
Tolle Hilfe! Ich wurde sachkundig beraten, zudem waren alle sehr freundlich. Der Anwalt hat mich auch nach der ersten Rechtsberatung weiter unterstützt und mich über alle Kosten aufgeklärt.
Das Verkehrsrecht umfasst alle Regelungen und Vorschriften, die für die Teilnehmer am Straßenverkehr gelten. Das sind nicht nur Autofahrer, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer wie zum Beispiel Fußgänger oder Zweiradfahrer. Der Gesetzgeber zielt mit dem Verkehrsrecht darauf ab, dass der Straßenverkehr ohne Risiko für Leib und Leben abläuft. Umso wichtiger ist die Einhaltung der Regelungen. Ein Verstoß zieht oft empfindliche Strafen nach sich.
Ob Fußgänger oder passionierter Motorradfahrer: Der Anwalt für Verkehrsrecht ist für alle Teilnehmer am Straßenverkehr da, für die sich eine juristisch knifflige Situation ergibt. Das kann durch einen Unfall sein, aber auch durch einen Tempoverstoß oder einfach nur, weil Sie das Handy am Steuer benutzt haben. Der Anwalt für Verkehrsrecht kann insbesondere die Voraussetzungen prüfen, wenn es zu einem Bußgeldbescheid kommt oder zu einem Fahrverbot – und auch, ob die gebotene Verhältnismäßigkeit gewahrt wurde.
Im Verkehrsrecht ist häufig schnelles Handeln gefragt – das gilt gerade dann, wenn der Führerschein in Gefahr ist oder ein Bußgeld droht. Mit einer Online-Rechtsberatung erhalten Sie schnell und unkompliziert einen Überblick über die Möglichkeiten, die sich Ihnen als Beschuldigter zur Verfügung stehen – aber auch als Unfallopfer, wenn Sie wissen möchten, wie Sie gegen den Unfallverursacher vorgehen können, um einen erlittenen Schaden auszugleichen.
Der Gesetzgeber sieht für juristische Streitigkeiten im Verkehrsrecht keinen Anwaltszwang vor. Damit steht es Ihnen frei, sich bei einem verkehrsrechtlichen Verfahren anwaltlich unterstützen zu lassen. Allerdings ist gerade angesichts von Bußgeldern und anderen Sanktionen die Expertise eines Anwalts für Verkehrsrecht oft von Vorteil: Er kann dabei helfen, mögliche Fahrverbote einer Überprüfung zuzuführen oder aber auch bei Widerspruchsverfahren gegen Bußgeldbescheide und andere Maßnahmen der Staatsgewalt.
Anwaltskosten richten sich in der Regel nach dem Streitwert, der dem Verfahren zugrundeliegt. Das ist nicht nur in zivilrechtlichen Prozessen der Fall, sondern auch bei verkehrsrechtlichen Verfahren. Der Streitwert ist dabei die maßgebliche Größe, die sich auf die Höhe des anwaltlichen Honorars auswirkt. Daneben hat der Streitwert auch einen Einfluss auf die Gebühren, die das Gericht für seine Tätigkeit veranschlagt. Als Beteiligter im Verfahren sind Sie selbst in der Verpflichtung, die Kosten für Ihre Verteidigung zu tragen. Die Rechtsschutzversicherung kann die Kosten übernehmen, wenn die diese im konkreten Fall vom individuellen Versicherungsschutz erfasst sind. Ob das der Fall ist, kann durch eine sogenannte Deckungsanfrage geklärt werden. Auch dabei kann Sie ein Anwalt aus unserem Anwalts-Netzwerk unterstützen. Übrigens: Ein Anwaltskostenrechner hilft dabei, die Kosten für das Verfahren schon im Vorfeld zu berechnen.
Arbeitnehmer, die einen Rechtsanwalt mit der Vertretung beauftragen wollen, stehen regelmäßig auch vor der Frage, wer die Kosten für die anwaltliche Unterstützung übernimmt. Eine Möglichkeit dabei ist die Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung: Sie wird ja gerade vor dem Hintergrund abgeschlossen, das wirtschaftliche Risiko für den Versicherungsnehmer – also für den Arbeitnehmer – zu reduzieren. Eine Deckungsanfrage gibt hier Auskunft, ob die entstehenden Kosten im konkreten Rechtsfall tatsächlich vom Versicherungsschutz abgedeckt sind. Eine andere Möglichkeit bietet die Prozesskostenhilfe: Sie unterstützt Arbeitnehmer in schwierigen finanziellen Situationen.
Bußgeldbescheide sind ärgerlich und sind nicht immer rechtmäßig. Daher macht es Sinn, hier einen Rechtsanwalt hinzuziehen, um wirksam Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen. Dieser muss nicht nur fristgerecht eingelegt werden, sondern sollte juristisch auch auf sicheren Beinen stehen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht hilft Ihnen nicht nur dabei, gegen Bußgeldbescheide und Fahrverbote vorzugehen, sondern auch dann, wenn es durch einen Verkehrsunfall zu einem Schaden gekommen ist oder sie als Opfer einen erlittenen Schaden geltend machen wollen.