Rechtsthemen

Blog
Über uns
Business
Alexa! Kann Rechtsberatung auch einfach und verständlich sein?
THEMEN

Alexa! Kann Rechtsberatung auch einfach und verständlich sein?

Wir von KLUGO mögen die unkomplizierten Dinge: Wir probieren Neues einfach mal aus, bevor wir uns stundenlang den Kopf zerbrechen, lassen uns unseren wöchentlichen Obstkorb vom lokalen Händler ins Büro liefern und halten unsere internen Meetings auch mal remote über den Laptop ab. Unser Drang zur Optimierung endet aber nicht an der gläsernen Eingangstüre unseres Büros in der Kölner Innenstadt. Vielmehr leben wir hier vor, was wir als Vision nach außen tragen möchten: Rechtsberatung kann und muss einfach sein! Bei allem was wir tun, glauben wir nämlich daran, dass wir die Art und Weise, wie sich Menschen mit einem Rechtsproblem auseinandersetzen müssen, grundlegend verändern und verbessern können.

Vermutlich kennen die meisten unter uns folgendes Szenario: Sie sitzen im Auto, sind mit Ihren Gedanken bei der Familie, bei Freunden oder Sie gehen im Kopf nochmal das letzte Meeting durch. Plötzlich werden Sie durch einen grellen Blitzer aus Ihren Gedanken gerissen. Schnell noch der Blick auf den Tacho, um wenigstens eine grobe Einschätzung zu bekommen, mit welcher Strafe Sie nun rechnen müssen. Als wäre die Situation nicht bereits ärgerlich genug, beschäftigen Sie sich die restliche Fahrt damit herauszufinden, ob Sie im nächsten Monat noch selbst Autofahren dürfen, ob Sie Punkte in Flensburg bekommen oder wie hoch die Geldstrafe für die Geschwindigkeitsüberschreitung sein wird.

Rechtsauskunft am Puls der Zeit

An diesem Punkt kommen wir von KLUGO ins Spiel. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, jegliche Hürden im Umgang mit Rechtsthemen zu nehmen. Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, schnellstmöglich an alle rechtlichen Informationen zu kommen, die er in seiner jeweiligen Situation benötigt.

Vier bis sechs Wochen auf den Bescheid vom Amt warten zu müssen um herauszufinden, wie hoch die Strafe für die Geschwindigkeitsüberschreitung ausfällt, sehen wir als nicht mehr zeitgemäß an. Ein paar Obstkörbe und Meetings später, haben wir also beschlossen, einen Voice-Skill für die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Home zu entwickeln. Der Skill soll unseren Nutzern einfache, verständliche und unmittelbare Antworten auf all ihre Fragen rund um das Thema Verkehrsrecht geben – juristisch geprüft und zuverlässig.

Wir sind überzeugt: In einer Zeit, in der wir über autonomes Fahren sprechen, Pakete per Drohne geliefert werden und wir unsere Restaurant-Buchung mit einem Roboter vereinbaren, muss es möglich sein, sich direkt nach einer Rechtsangelegenheit über die möglichen Konsequenzen informieren zu können.

Juristisch geprüfte Inhalte und zuverlässige Antworten

Mit unserem Skill „Verkehrsrechtshelfer“ für Amazon Alexa und Google Home ermöglichen wir es Ihnen, noch unterwegs im Auto oder auch zu Hause per Sprachbefehl konkrete Antworten auf all Ihre Fragen im Verkehrsrecht zu erhalten. Sie können unseren Skill beispielsweise fragen, wie hoch die Strafe bei einer individuellen Geschwindigkeitsüberschreitung ausfällt, welche Promillegrenzen es in Deutschland gibt oder auch wie eine Verkehrskontrolle eigentlich abläuft.

Sollte sich herausstellen, dass die Strafe gravierender ausfällt als erwartet, vermitteln wir Ihnen eine Erstberatung bei einem unserer qualifizierten Partner-Anwälte – direkt über den Voice-Skill. Dies sind nur ein paar ausgewählte Beispiele.

Download und Aktivierung des Verkehrsrechtshelfers

Sie können den Verkehrsrechtshelfer entweder schnell und einfach im Amazon Skill Store aktivieren oder auf Ihrem Google-Home-Gerät sofort mit den Worten “Hey Google, sprich mit Verkehrsrechtshelfer” starten.

Warum ein Voice-Skill für Verkehrsrecht?

Mit dem Verkehrsrecht haben viele von uns irgendwann im Leben einmal Berührungspunkte – das heißt aber nicht zwangsläufig, dass jeder sich auch gut damit auskennt. Auf diesem Gebiet sehen wir also großes Optimierungspotenzial und haben uns daher sehr bewusst für dieses Rechtsgebiet entschieden.

Wir arbeiten mit Leidenschaft daran, Rechtsberatung einfach, verständlich und für jeden zugänglich zu machen und wollen vor allem auch in alltäglichen Verkehrsrechtsfragen schnell und unkompliziert eine rechtssichere Antwort liefern. Auf unserer Online-Plattform finden Sie Informationen zu allen erdenklichen Rechtsgebieten – dabei liegt unser Fokus immer darauf, komplexe Themen zu vereinfachen.

Der aktuelle Trend bewegt sich weg von der traditionellen Suche via Tastatur und hin zu Voice-Search. Aus diesem Grund war es für uns nur logisch, unseren Nutzern auch auf diesem Wege entgegenzukommen. Zudem ist es unserer Meinung nach deutlich komfortabler, schon direkt im Auto per Spracheingabe herausfinden zu können, welche Strafe Sie nach einem Blitzer erwartet.

Ihr Problem ist unser Problem

Wir hoffen, wir können Ihnen mit unserem Verkehrsrechtshelfer einen Mehrwert bieten. Schreiben Sie uns gerne Ihre Erfahrungen mit dem Skill und teilen Sie uns mit, wenn Sie noch Optimierungsbedarf sehen – wie gesagt, unser eigener Drang zur Optimierung endet nicht an unserer Bürotür!

Sie haben eine Rechtsfrage?

Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Erstberatung. Die Erstberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.

Beitrag juristisch geprüft von der KLUGO-Redaktion

Der Beitrag wurde mit großer Sorgfalt von der KLUGO-Redaktion erstellt und juristisch geprüft. Dazu ergänzen wir unseren Ratgeber mit wertvollen Tipps direkt vom Experten: Unsere spezialisierten Partner-Anwälte zeigen auf, worauf es beim jeweiligen Thema ankommt.