Mieter und Vermieter sind durch den Mietvertrag gleichermaßen berechtigt und auch verpflichtet. Kommt es zu einer Störung oder zur Nichterfüllung von vertraglich festgelegten Pflichten, kann es schnell juristisch brisant werden. Dabei hat gerade der Mieter häufig das Nachsehen – er hat regelmäßig ein höheres Schutzbedürfnis aufgrund der hierarchischen Struktur des Mietverhältnisses. Dennoch benötigt auch der Vermieter oftmals rechtlichen Beistand: Sei es, weil der Mieter seine Miete nicht zahlt oder weil der Mieter andere Pflichten aus dem Mietvertrag verletzt. Ein Anwalt für Mietrecht in Köln hilft Ihnen, bestehende Konflikte zu lösen und künftige Streitigkeiten zu umgehen.
Rechtsfragen? Wir sind für Sie da.
Soforthilfe vom Anwalt für Mietrecht in Köln
Unsere Partner-Anwälte helfen bei allen Anliegen im Mietrecht:
- Rechtswirksames & fristgerechtes Kündigen von Mietverträgen
- Prüfung und Gestaltung von Mietverträgen & Klauseln
- Durchsetzung Ihrer Rechte als Mieter oder als Vermieter



Rechtsberatung im Mietrecht
Dabei helfen Ihnen unsere Partner-Anwälte in Köln
Mietvertrag: Abschluss und Kündigung
- Klauseln und Pflichten
- Kaution und Kautionsvereinbarung
- Kündigung und Fristberechnung
Mieterhöhung & Mietminderung
- Mietminderung geltend machen
- Mieterhöhung durchsetzen
- Einspruch gegen die Mieterhöhung
Pflichten und Rechte aus dem Mietvertrag
- Schönheitsreparaturen
- Instandsetzung
- Mietrückstand
Kündigung und Räumungsklage
- Mietnomaden
- Messi-Wohnungen
- Mietschulden
Nebenkosten und Betriebskosten
- Nebenkostenabrechnung
- Versteckte Betriebskosten
- Einspruch gegen die Jahresabrechnung
Schnelle Hilfe für Ihr Anliegen
Wann brauche ich einen Anwalt für Mietrecht in Köln?
Im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung findet KLUGO für Sie schnell und unverbindlich den passenden Anwalt für alle Mietrechtsfragen in Köln. Dabei erfolgt eine Beratung im ganzen Bundesgebiet unabhängig von Ihrem Standort – komfortabel per Telefon oder per Mail.

Auf einen Blick
Ihre Vorteile mit KLUGO
Rechtsklarheit
- Klare Formulierungen
- Juristisch geprüft
- Keine Fachsprache
Soforthilfe
- Sofortige Rechtsberatung
- Ortsunabhängig & online
- Anruf, Rückruf oder E-Mail
Zertifizierte Anwälte
- Geprüft von KLUGO
- Für alle Rechtsthemen
- Transparent und fair
Vertretung vor Gericht
- Auf Anfrage
- Ganzheitliche Betreuung
- Einfache Vermittlung
So einfach funktioniert KLUGO
In 3 Schritten zum Anwalt
für Mietrecht in Köln
Sie wählen Ihr Wunschpaket
Wir bieten Beratungspakete für jede Rechtsfrage.
Sie stellen Ihre Rechtsfrage
Das geht einfach & schnell über unser Kontaktformular.
Sie erhalten Ihre Rechtsberatung
Die Beratung erfolgt von erfahrenen Anwälten.
Mehr erfahren
Häufige Fragen zur
Rechtsberatung im Mietrecht in Köln
Wie hoch sind die Kosten für einen Anwalt für Mietrecht in Köln?
Wenn Sie einen Anwalt für Mietrecht in Köln beauftragen möchten, sind die Anwaltskosten in jedem Fall von Relevanz. Auch für uns von KLUGO ist es wichtig, Ihnen in Bezug auf die Kosten die größtmögliche Transparenz zu bieten. Grundsätzlich sind die Anwaltskosten abhängig vom Streitwert – hier gilt die Faustformel: Je höher der Streitwert, desto höher die Anwaltskosten. Welche Kosten konkret auf Sie zukommen, erfahren Sie im Rahmen einer unverbindlichen Erstberatung. Im Anschluss daran können Sie entscheiden, ob Sie eine weitergehende Beauftragung des Anwalts für Mietrecht in Köln in Anspruch nehmen möchten.
Wer muss für den Anwalt für Mietrecht zahlen?
Grundsätzlich sind die Kosten für den Anwalt für Mietrecht in Köln von der Partei zu tragen, die den Auftrag erteilt. Kommt es allerdings zum Rechtsstreit bzw. zu einem Verfahren vor einem Gericht, ist die unterlegene Partei verpflichtet, für die Kosten der siegenden Partei aufzukommen. Das Anwaltshonorar ergibt sich entweder aus den Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (kurz: RVG) oder aus einer individuellen Honorarvereinbarung.
Im Rahmen der KLUGO-Erstberatung erhalten Sie von unseren Partner-Anwälten eine Einschätzung zu den Kosten, die bei einem Rechtsstreit auf Sie zukommen. Ebenfalls können Ihnen unsere Partner-Anwälte weiterhelfen, wenn es um eine Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung geht.
Bei welchen Themen hilft mir der Anwalt für Mietrecht in Köln weiter?
Mietrechtliche Konflikte können schnell heikel werden und existenzgefährdende Ausmaße annehmen: Ein Anwalt für Mietrecht in Köln kann dann helfen, die Streitigkeiten beizulegen – auch ohne Verhandlung vor Gericht.
Rechtsschutzversicherung & Mietrecht
Ob die Rechtsschutzversicherung für die Anwalts- und Gerichtskosten aufkommt, wenn es um eine mietrechtliche Streitigkeit in Köln geht, lässt sich im Rahmen einer Deckungsanfrage klären. Auch hierbei helfen Ihnen unsere KLUGO-Partneranwälte weiter.
Aufschluss über Ihre Versicherungsleistungen liefert aber in jedem Fall ein Blick in den Versicherungsvertrag. In den meisten Fällen ist der Bereich des Mietrechts über die Vertragsklauseln abgedeckt – nur in Ausnahmefällen ist das Mietrecht explizit ausgeschlossen.
Kündigung des Mietvertrags
Der Mietvertrag ist die rechtliche Basis für die Bindung zwischen Mieter und Vermieter. Er ist somit entscheidend für das Mietverhältnis und enthält sowohl die Pflichten als auch die Rechte der Vertragsparteien. Möchte eine der Parteien das Mietverhältnis kündigen, ist sie dabei sowohl an Fristen wie auch an weitere Vorgaben gebunden, die sich aus dem Gesetz ergeben.
In der Praxis ergeben sich regelmäßig Konflikte, bei der Kündigung des Mietvertrags. Die Partneranwälte von KLUGO unterstützen Sie sowohl als Vermieter wie auch als Mieter und können helfen, Streitigkeiten zu vermeiden.
Mietrückstände & Mietschulden
Kann der Mieter die Miete nicht mehr zahlen, gerät er mit den Mietzahlungen in Rückstand. Der Vermieter ist dann maßgeblich daran interessiert, die ausstehenden Beträge zu erhalten – oder daran, das Mietverhältnis zu beenden. Ein Rechtsanwalt kann bei Mietschulden helfen, die Verhandlungen zwischen Mieter und Vermieter auf professionellem Niveau zu führen. Ebenfalls kann er für den Vermieter tätig werden, um die noch offenen Zahlungen geltend zu machen und diesem zu seinem Recht zu verhelfen.
Mietspiegel & Mietpreisbremse
Der Mietspiegel gibt Auskunft darüber, wie hoch die Mieten in einem bestimmten Ort sind. Er wird auch herangezogen, wenn es um überzogene Mieterhöhungen durch den Vermieter geht. Der Gesetzgeber hat dafür die sogenannte Mietpreisbremse eingeführt, die aktuell in circa 300 deutschen Städten gilt. Demnach darf der Mietpreis maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete – also über dem Mietspiegel – liegen.
Durch die Mietpreisbremse wird verhindert, dass die Mieten in deutschen Großstädten noch schneller steigen. Vermieter sind verpflichtet, die Mietpreisbremse zusammen mit dem Mietspiegel zu beachten. Tun sie dies nicht, kann eine Mieterhöhung unzulässig sein. Kontaktieren Sie einen Anwalt für Mietrecht in Köln, um eine Prüfung der Mieterhöhung vorzunehmen und gegebenenfalls dagegen vorzugehen.
Betriebskosten & Nebenkosten
Neben dem Thema Miete ist auch das Thema Betriebs- und Nebenkosten häufig Anlass für Ärger zwischen Mieter und Vermieter. Dabei geht es fast immer um Abrechnungen, die für den Mieter nicht nachvollziehbar sind oder die sich bei einer Überprüfung der einzelnen Posten als fehlerhaft erweisen. Ein Rechtsanwalt für Mietrecht in Köln kann helfen, die Situation zu entschärfen und hilft auch bei der Prüfung der jährlichen Abrechnung für die Betriebs- und Nebenkosten.
Für Vermieter ist es auf der anderen Seite problematisch, wenn der Mieter sich bei Nachzahlungsforderungen weigert, für die bereits entstandenen Kosten aufzukommen. Hier kann es schnell zu wirtschaftlich brisanten Ausfällen kommen, wenn die Situation nicht schnell geklärt wird. Ein Anwalt kann auch dann dazu beitragen, dass der Konflikt beigelegt wird.
Unsere Partner






