Datenschutzinformation

1. Allgemeines*

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot und den Informationen, die wir Ihnen auf unseren Webseiten anbieten.

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Vorsorge-Assistenten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten nachkommen.

Darüber hinaus möchten wir Sie über die von uns eingesetzten Cookies sowie die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte und die von uns getroffenen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle:

Wir sind als Anbieter der Vorsorge-Assistenten die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle. Sie erreichen uns unter nachfolgend angegebenen Kontaktdaten:

KLUGO GmbH
Kolumbastraße 3
50667 Köln

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie Sich gern auch per E-Mail an uns unter der Adresse datenschutz@mail.klugo.de wenden.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Name: Rechtsanwalt Rainer Robbel, E-Mail: datenschutz@mail.klugo.de, Adresse: Kolumbastraße 3, 50667 Köln.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch unserer Website:

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:

  • Ihre IP-Adresse (gekürzt);

  • aufgerufene Seiten bzw. Name der abgerufenen Datei;

  • Datum des Zugriffs;

  • verwendeter Webbrowser/-version;

  • verwendetes Betriebssystem;

  • Domainname Ihres Internet Service Providers;

  • Herkunft (Land und Stadt);

  • Sprache;

  • Gerät (PC, Tablet-PC oder Smartphone);

  • Auflösung des Geräts;

  • Besucherquellen (Facebook, Suchmaschine oder verweisende Website);

  • Nutzungsverlauf;

  • Nutzungsdauer.

Diese Daten dienen primär der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie der Gewährleistung der Systemsicherheit und werden nach einer zeitlich begrenzten Frist gelöscht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b) Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten („Cookie‑Richtlinie“)

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden.

Wir setzen auf unserer Webseite lediglich für den Betrieb unserer Webseite technisch notwendige Cookies auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ein.

Sofern wir auf unserer Webseite technisch nicht notwendige „Cookies“ einsetzen, holen wir vorher eine aktive Einwilligung von Ihnen über einen sogenannten „Cookie-Banner“ auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, welchem Sie weitere Einzelheiten der von unserer Seite gesetzten Cookies, insbesondere über die Funktionsweise, die Funktionsdauer und die Zugriffsmöglichkeiten durch Drittanbieter auf die Daten der Cookies entnehmen können. Über unseren Cookie-Banner können Sie zudem jederzeit dem Einsatz der technisch nicht notwendigen „Cookies“ widersprechen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen den Einsatz der Cookies abwählen.

Als Cookie-Banner setzen wir ein Tool der Firma iubenda s.r.l, Via San Raffaele, 1 - 20121 Milan (Italien) ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.iubenda.com/de/.

Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie auch selber durch die Einstellungen in Ihrem Browser bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies insgesamt deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Erlaubnis dazu bittet. Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Da bei der Deaktivierung der Cookies in Ihrem Browser jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden, empfehlen wir zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten, die zusammenfassend auf jeweilige Gebiete gerichtet angeboten werden:

a) Europa: https://youronlinechoices.eu/

b) Kanada: https://youradchoices.ca/en/tools

c) USA: https://optout.aboutads.info/

d) Gebietsübergreifend: https://optout.aboutads.info

Schließlich können Sie in Ihrem Browser gegebenenfalls eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“) aktivieren, so dass Sie automatisch nicht von einem gegebenenfalls eingesetzten Webanalyse-Tool erfasst werden. Informationen über die Konfiguration Ihrer Browsereinstellungen können Sie der Hilfefunktion Ihres jeweiligen Internetbrowsers entnehmen.

Wir verweisen außerdem auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. "Opt-Out").

c) Kontakt-/Feedbackformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei der Nutzung des Feedbackformulars ist die Angabe einer E-Mailadresse oder sonstiger Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person ermöglichen, optional. Geben Sie keine derartigen Daten an, werden von uns auch keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Wenn Sie hingegen eine E-Mailadresse und/oder sonstige personenbezogene Daten in dem Feedbackformular angeben, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf der Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen zur Aufdeckung von Missständen und/oder zur Sicherstellung der sachgerechten Bearbeitung der Beschwerde gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Verarbeitung Ihrer Daten für den Zugang zu den Vorsorge-Assistenten

Über unseren Chatbot auf der Website erfassen wir personenbezogene Daten, um Ihnen den Zugang zu unseren Vorsorge-Assistenten zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung für die Nutzung der Vorsorge-Assistenten erforderlich ist oder Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, falls die Verarbeitung nicht zwingend für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist.

e) Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Vosorge-Assistenten

Sofern Sie einen unserer Vorsorge-Assistenten nutzen, um ein Dokument, z.B. eine Patienten- oder Vorsorgeverfügung generieren zu lassen, verarbeiten wir Ihre Daten, um das entsprechende Dokument, individuell auf Ihre Situation angepasst, erstellen zu können.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Verarbeitung bezweckt die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Ihre Gesundheitsdaten) erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Sollten wir mit diesen Datenkategorien Statistiken erstellen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. j DSGVO i. V. m. § 27 BDSG.

Die Nutzung unserer Vorsorge-Assistenten basiert auf der Verarbeitung von (personenbezogenen) Daten. Ohne Erfassung Ihrer (personenbezogenen) Daten können wir unsere Leistung nicht erbringen. Soweit Sie unzutreffende personenbezogene Daten eingeben, kann das Ergebnis der Verarbeitung für Ihre Situation unzutreffend und/oder fehlerhaft sein.

f) Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen

Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein zur:

  • Risiko- und Geschäftssteuerung

  • Optimierung unserer Geschäftsprozesse

  • Weiterentwicklung von Prozessen, Dienstleistungen und Produkten

  • Werbung für unsere eigenen Produkte und unserer Kooperationspartner sowie für Markt- und Meinungsumfragen,

  • Verhinderung von missbräuchlicher Nutzung unserer Dienstleistungen

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Streitigkeiten

  • Gewährleistung der Anlagen-und IT-Sicherheit sowie des IT-Betriebs

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs.1 c) DSGVO.

g) Weitergabe von Daten

Grundsätzlich erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:

· Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

· Wir unterhalten für den Betrieb unserer Dienstleistungen eine Haftpflichtversicherung. Wir übermitteln Ihre Daten an diesen Versicherer, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, insbesondere wenn Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden.

Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

· Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte auch dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

· Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Wir haben derzeit folgende Auftragsverarbeiter:

  • All-inkl.com – Neue Medien Münnich, Friedersdorf (Deutschland)

  • DAHAG Rechtsservice AG, Nürnberg

  • Google LLC, Kalifornien (USA)

  • Iubenda s.r.l., Mailand (Italien)

  • Hetzner Online GmbH, Gunzenhausen

  • Mailjet SAS, Paris (Frankreich)

Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf der Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.

4. Ihre Rechte

Soweit jeweils die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie das Recht

  • von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen sowie auf Zurverfügungstellung einer Kopie der Daten.

  • von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

  • von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

  • von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.

  • gegen bestimmte Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Einen ausführlichen Hinweis dazu finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung gesondert.

  • die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

  • Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz und deren Kontaktadressen finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns gegenüber am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.

6. Speicher- und Löschfristen für personenbezogene Daten

Grundsätzlich werden Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht bzw. gesperrt, wenn der Verarbeitungszweck für Ihre jeweils benötigten personenbezogenen Daten entfällt, sofern Sie nicht in eine dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.

Sofern einzelne Daten nach Entfall der Verarbeitungszwecke aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt werden müssen (z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsvorschriften), tritt an die Stelle einer Löschung die Sperrung der Daten. Die aufzubewahrenden Daten dürfen dann auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO ausschließlich für die vorgenannten Zwecke verarbeitet werden.

7. Datensicherheit

Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre personenbezogenen Daten werden zudem per SSL/TLS-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern. Dies können Sie in Ihrem Browser an einem Schloss-Symbol und an dem zusätzlichen „s“ bei http, d.h. bei Beginn der Internetadresse mit „https“, erkennen.

8. Fragen/Anmerkungen

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz können Sie gerne an unsere Kontaktdaten, welche Sie der Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung oder dem Impressum entnehmen können, richten.

Stand der Datenschutzerklärung: 14.05.2025