frau sitzt am schreibtisch und schaut unterlagen durch

So geht’s Lebensversicherung widerrufen

Auf dieser Seite

Viele Menschen bereuen den vor Jahrzehnten gefassten Entschluss, mithilfe einer Renten- oder Lebensversicherung fürs Alter vorzusorgen. Denn die Renditen solcher Angebote sind über die Jahre erheblich gesunken. Die vorzeitige Kündigung eines Vertrages galt lange Zeit als Risiko. Mittlerweile ist es jedoch möglich, eine Lebensversicherung zu widerrufen bzw. eine Rückabwicklung zu forcieren. Das gilt vor allem für bestimmte Verträge.

von N. Haussmann
18.09.2023
5 Min Lesezeit

Lebensversicherung widerrufen Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst unter bestimmten Bedingungen deine Lebensversicherung widerrufen und finanzielle Vorteile erzielen.

  • Hauptsächlich betroffen sind Verträge von Lebens- und Rentenversicherungen, die zwischen dem 29. Juli 1994 und dem 31. Dezember 2007 abgeschlossen wurden.

  • Bevor du dich für die Rückabwicklung einer Lebensversicherung oder den Widerruf einer Lebensversicherung entscheidest, solltest du bei der Verbraucherzentrale die Aussichten prüfen lassen und anschließend einen Anwalt für Versicherungsrecht hinzuziehen.

  • Bei erfolgreichem Widerruf erhältst du die eingezahlten Beiträge und einen sogenannten Nutzungsersatz erstattet.

Lebensversicherung widerrufen: Wann ist das möglich?

Wenn du dich in der unglücklichen Situation befindest, eine Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen zu haben und die Renditen dieser Verträge über die Jahre enttäuschend niedrig waren, hast du möglicherweise überlegt, deine Lebensversicherung zu widerrufen.

Die gute Nachricht ist, dass es inzwischen höchstrichterliche Entscheidungen gibt, die Versicherungsnehmern ermöglichen, unter bestimmten Bedingungen aus ihren Verträgen auszusteigen, und dabei sogar mehr Geld zurückzuerhalten, als es bei einer herkömmlichen Kündigung der Fall wäre. Aber bevor du diesen Schritt unternimmst, solltest du dir darüber im Klaren sein, unter welchen Umständen du deine Lebensversicherung widerrufen kannst und ob dein Vertrag überhaupt betroffen ist.

Welche Verträge sind betroffen?

Der Widerruf deiner Lebens- oder Rentenversicherung ist nicht für alle Versicherungsverträge möglich. In erster Linie betrifft dies Verträge, die zwischen dem 29. Juli 1994 und dem 31. Dezember 2007 nach dem sogenannten Policen-Modell abgeschlossen wurden. In diesen Fällen erhielten die Versicherten oft nicht alle wichtigen Verbraucherinformationen zum Zeitpunkt der Antragsstellung. Darüber hinaus konnte die Zusendung aller Vertragsunterlagen nach Vertragsabschluss, einschließlich der Belehrung über das Widerrufsrecht, oft nicht gewährleistet werden. Dies führte dazu, dass keine Frist für den Widerruf gegen den Vertrag lief.

Es gibt jedoch auch Verträge nach dem Antragsmodell, bei denen Verbraucher von einem Rücktrittsrecht Gebrauch machen können. Dies ist allerdings nur der Fall, wenn der Versicherer nicht ausreichend über das Rücktrittsrecht belehrt hat, beispielsweise bei Vorliegen eines Formmangels. Eine wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2014 (Az. IV ZR 260/11) und eine weitere aus dem Jahr 2017 (Az. IV ZR 173/15) bestätigten diese Möglichkeit.

Zudem ist es für Verbraucher wichtig zu wissen, dass Berufsunfähigkeits- und Lebensversicherungen grundsätzlich rückabgewickelt werden können. Allerdings ist dies nicht immer die sinnvollste Option, weswegen Verbraucher sich zuvor beraten lassen sollten.

Wie kann ich meine Lebensversicherung widerrufen?

Wenn du festgestellt hast, dass dein Vertrag die Voraussetzungen für einen Widerruf erfüllt, stellt sich die Frage, wie du diesen Prozess in Gang setzen kannst.

Wir empfehlen dir folgende Vorgehensweise:

  1. Lass bei der Verbraucherzentrale prüfen, ob eine Rückabwicklung deiner Lebensversicherung möglich ist.

  2. Sende dann einen schriftlichen Widerruf an deine Versicherungsgesellschaft. In diesem Widerruf solltest du klar und deutlich angeben, dass du den Vertrag widerrufen möchtest. Es ist ratsam, diesen Widerruf per Einschreiben zu versenden, um sicherzustellen, dass er beim Versicherer ankommt und nachweisbar ist. Die Versicherungsgesellschaft ist dann gesetzlich verpflichtet, innerhalb einer angemessenen Frist auf deinen Widerruf zu reagieren.

  3. Wenn deine Versicherung den Widerruf nicht akzeptiert, lohnt es sich, einen Anwalt für Versicherungsrecht zu beauftragen.

Wie viel Geld bringt die Rückabwicklung einer Lebensversicherung?

Der Widerruf einer Lebensversicherung kann finanzielle Vorteile mit sich bringen. Wenn dein Widerruf erfolgreich ist, erhältst du die eingezahlten Beiträge zurückerstattet. Darüber hinaus hast du Anspruch auf einen sogenannten Nutzungsersatz. Dies bedeutet, dass der Versicherer die Zinsen, die er mit deinen Beiträgen erwirtschaftet hat, erstatten muss.

Damit du die eingezahlten Beiträge und den Nutzungsersatz zurückerhältst, muss du allerdings nachweisen können, dass tatsächlich Nutzungen aus deinem Kapital gezogen wurden. Du kannst nicht einfach pauschal 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz als Nutzungsersatz verlangen, wie es § 288 BGB vorschreibt.

Welche Ausnahmen gibt es?

Es gibt Ausnahmen von der oben beschriebenen Regelung: Beispielsweise müssen der Risikoanteil und die Abschluss- und Verwaltungskosten von der Versicherung nicht als Nutzungsersatz erstattet werden. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. Februar 2016 (Az. IV ZR 19/15) hervor.

In einem anderen Fall entschied das Oberlandesgericht Stuttgart, den Nutzungsersatz zu schätzen. Es basierte auf den Geschäftsberichten der relevanten Jahre und nahm einen durchschnittlichen Zinssatz von 4,02 % an. Für einen zu erstattenden Betrag von etwa 16.000 Euro musste die Versicherung dann einen Nutzungsersatz von 3.500 Euro zahlen (Urteil vom 23. Oktober 2014 (Az. 7 U 54/14)).

Für fondsgebundene Versicherungen gelten wieder andere, besondere Regelungen. Hier stellen die aus der Anlage des Sparanteils erzielten Gewinne die tatsächlich gezogenen Nutzungen dar, wie in einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11. November 2015 (Az. 513/14) klargestellt wurde. Andere Zinsen muss der Versicherer dem Versicherten nicht erstatten.

So hilft dir ein KLUGO Partner-Anwalt weiter

Der Widerruf einer Lebensversicherung kann finanzielle Vorteile haben – insbesondere, wenn dein Vertrag unter bestimmten Umständen zustande gekommen ist. Wenn du dich entschieden hast, deine Lebensversicherung zu widerrufen, kann die Unterstützung eines erfahrenen KLUGO Partner-Anwalts und Rechtsexperten von unschätzbarem Wert sein.

Unsere erfahrenen Rechtsexperten können dich allgemein im Versicherungsrecht und bei jedem Schritt des Widerrufsprozesses beraten und vertreten, um sicherzustellen, dass du deine Ansprüche erfolgreich geltend machen kannst. Dies kann die Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft, die Prüfung der Vertragsbedingungen und die Berechnung des Nutzungsersatzes umfassen. Kontaktiere uns jetzt, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.

Über unsere Autoren Nina Haussmann

Nina Haussmann ist seit 2016 freiberufliche Texterin, Ghostwriterin und Lektorin. Mit einem Bachelor-Abschluss in Germanistik und Politikwissenschaften und einem Master-Abschluss in Deutscher Literatur hat sie nicht nur ein fundiertes Wissen über die Feinheiten der deutschen Sprache, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten. Hauptsächlich schreibt sie Texte im juristischen Bereich, vorwiegend zum Thema Erbrecht, und Ratgebercontent. So unterstützt sie auch die KLUGO-Redaktion seit Anfang 2020 regelmäßig mit Blog- und Contentbeiträgen.

nina haussmann