
Wie du aus der Kostenfalle kommst Parship, ElitePartner und Co.: So kannst du widerrufen oder kündigen
Auf dieser Seite
Verträge bei Partnervermittlungen wie Parship und ElitePartner werfen oft viele Fragen zur Kündigung und zum Widerruf auf: Lange Laufzeiten und automatische Verlängerungen können schnell zur Kostenfalle werden. Doch dank aktueller Gerichtsurteile stehen deine Chancen auf eine unkomplizierte Vertragsbeendigung sehr gut. Hier erfährst du, worauf du achten musst, wenn du dein Parship oder dein Elitepartner kündigen möchtest.
Parship und ElitePartner kündigen oder widerrufen Das Wichtigste in Kürze
Parship und ElitePartner nutzten früher automatische Vertragsverlängerungen und strenge Kündigungsregeln, was für viele zur Kostenfalle wurde.
Heute gilt: Die Kündigungsfrist bei Parship beträgt in der Regel 12 Wochen zum Ende der Mindestlaufzeit. Bei Elitepartner variiert die Kündigungsfrist je nach Laufzeit zwischen 4 und 12 Wochen.
Verträge mit sechs Monaten Laufzeit dürfen nicht mehr automatisch um ein ganzes Jahr verlängert werden; ein aktuelles BGH-Urteil schützt hier die Kunden.
Ein Widerruf bei Elitepartner und Parship ist innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss möglich, dafür gibt es Muster-Vorlagen.
Bei Problemen mit der Kündigung oder unrechtmäßigen Abbuchungen kann dir ein KLUGO Partner-Anwalt unkompliziert helfen.
Ärger mit Parship & ElitePartner: Die größten Schwachstellen alter Vertragsmodelle
Online-Dating hat seinen Preis. Das gilt vor allem dann, wenn du Elitepartner oder Parship kündigen möchtest. Noch vor wenigen Jahren scheiterten viele Kunden von Online-Datingportalen an intransparenten Kündigungsfristen, hohen Mindestlaufzeiten und automatisch verlängerten Verträgen um ein ganzes Jahr – oft sogar zu höheren Preisen.
Hinzu kam, dass die Unternehmen ihre Kunden in der Vergangenheit nicht immer transparent über Kündigungsmöglichkeiten und Rücktrittsrechte informiert haben.
Besonders problematisch war die Situation für Kunden, die die Frist zur Kündigung nur um wenige Tage oder Wochen verpasst hatten und dadurch automatisch mit einer teuren Vertragsverlängerung konfrontiert wurden.
Auch wer sein Abonnement widerrufen oder vorzeitig beenden wollte, etwa weil er oder sie bereits einen Partner gefunden hatte, sah sich häufig mit komplizierten Hürden und erschwerten Bedingungen konfrontiert.
Nicht zuletzt führten die automatischen Vertragsverlängerungen, die oft mit zusätzlichen Kosten verbunden waren, zu Recht zu großer Frustration bei den Betroffenen.
Wenn es dir auch so geht, kannst du hier einen Anwalt für Vertragsrecht kontaktieren. In unserer Erstberatung kannst du erste Handlungsempfehlungen erhalten.
Widerruf (14 Tage nach Abschluss)
Wenn du den Vertrag gerade erst abgeschlossen hast (max. 14 Tage her), kannst du ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Nutze hierfür gerne unser kostenloses Muster:
⚠️ Wichtig: Einen 14-tägigen Widerruf kannst du ohne Angabe von Gründen nutzen, allerdings nur ab Vertragsabschluss, nicht bei automatischer Verlängerung deines Vertrages.
Schritt-für-Schritt-Anleitung Wie kündige ich ElitePartner oder Parship?
Verträge bei ElitePartner und Parship laufen in der Regel über 6, 12 oder 24 Monate. Damit du nicht automatisch in die nächste Vertragslaufzeit rutschst, solltest du rechtzeitig kündigen. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich vorbereitet:
Kündigungsfrist prüfen
Deine persönliche Kündigungsfrist findest du:
In der Bestellbestätigung per E-Mail
Im Kundenkonto unter „Meine Daten“ oder „Mitgliedschaft“
Oder zur Not im Kleingedruckten der AGB
Form der Kündigung wählen
Du kannst bei Parship oder ElitePartner in Textform kündigen, z. B.:
Per E-Mail an kundenservice@elitepartner.de
Online im Kundenkonto
Per Brief oder Fax
Nutze unser kostenloses Muster, um deinen Parship oder ElitePartner Vertrag zu kündigen:
💡 KLUGO Tipp: Kündige immer schriftlich und bewahre eine Kopie und Bestätigung auf.
Schritt 3: Kündigung rechtzeitig absenden
Sende die Kündigung rechtzeitig vor Ablauf der Frist ab, am besten mehrere Tage vorher.
Schritt 4: Kündigungsbestätigung abwarten
Fordere immer eine schriftliche Bestätigung mit dem genauen Vertragsende an.
Wenn du keine Antwort erhältst, sende einen zweiten Brief oder kündige ggf. per Einschreiben.
⚠️ Wichtig: Willst du dein Parship vorzeitig kündigen, ist das nur bei bestimmten sogenannten wichtigen Gründen möglich (z.B. Nichterbringung der Leistung, Umzug ins Ausland etc.). Dasselbe gilt für eine außerordentliche Kündigung bei Elitepartner.
Was, wenn die Kündigung abgelehnt wird?
Wenn dein Kündigungswunsch ignoriert oder abgelehnt wird, kannst du:
Eine Mahnung senden (schriftlich mit Frist)
Beweise sammeln: Versandnachweise, Screenshots, E-Mails
Bei Problemen mit unrechtmäßiger Verlängerung: Verbraucherzentrale kontaktieren oder
Rechtsberatung einholen / Anwalt einschalten
Vertragsverlängerungen: Was ist (noch) zulässig?
Hierzu gibt es seit Juli 2025 ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs (Az.: III ZR 388/23): Die automatische Verlängerung von sechsmonatigen Verträgen um weitere 12 Monate ist demnach unzulässig. Das schützt dich als Kunden vor überraschend teuren Abbuchungen, wenn du es vergessen hast, deinen Vertrag rechtzeitig zu kündigen.
Für Verträge mit 12 oder 24 Monaten Laufzeit bleibt eine automatische, gleichwertige Verlängerung erlaubt, der Preis für das Abo und die Laufzeit dürfen sich bei der Verlängerung aber nicht verschlechtern.
Kurzum:
Sechs-Monats-Verträge: Keine automatische Jahresverlängerung mehr erlaubt!
Längere Verträge: Verlängerung ist nur zulässig, wenn Zeitraum und Preis gleich bleiben.
Eine überraschende Kostenexplosion nach Verlängerung ist nicht mehr möglich.
Verträge nach dem neuen Urteil dürfen nicht mehr zulasten der Kunden gestaltet sein.
So hilft dir ein KLUGO Partner-Anwalt weiter
Wenn du deinen Vertrag fristgerecht gekündigt hast, aber der Anbieter trotzdem weiter abbucht, die Kündigung nicht anerkennt oder du dich mit einer unangemessenen Verlängerung konfrontiert siehst, solltest du auf professionelle Unterstützung vertrauen.
Unsere KLUGO Partner-Anwälte und Rechtsexperten helfen dir bei der Durchsetzung deiner Kündigung oder deines Widerrufs, wenn dein Vertrag trotz Fristverlängerung oder Widerruf weiterläuft, bei außerordentlichen Kündigungen oder Sonderfällen (Umzug, Leistungsdefizite, Todesfall) und bei Problemen mit alten AGB oder unzulässigen Vertragsverlängerungen. Bei Bedarf können unsere Rechtsexperten dich auch bei Forderungen auf die Rückerstattung überhöht abgebuchter Beträge unterstützen.
Trau dich, einen Experten einzuschalten: Schildere deinen Fall zum Vertragsrecht jetzt auf unserer Online-Plattform und vereinbare einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch, um eine erste Einschätzung deiner Situation zu erhalten.