
Volvo XC60 Rückruf Fahrverbot für 1.700 Diesel-Volvos? Entdecke die Hintergründe und was du tun kannst
Am 30. Juni 2025 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen verpflichtenden Rückruf für den Volvo XC60 2.0 D (Euro 5) angeordnet. Dem Modell droht sogar ein Fahrverbot.
Insgesamt 1.700 Fahrzeuge, zugelassen zwischen März 2011 und April 2013, sind betroffen, da die Abgasrückführung bei bestimmten Temperaturen nicht korrekt funktioniert.
Volvo XC60 Rückruf ☝️ Das Wichtigste in Kürze
Volvo XC60 Diesel-Modelle werden wegen unzulässiger Abgasreduzierung zurückgerufen.
Verbotene Abschalteinrichtungen könnten zu Fahrzeugstilllegungen führen.
Wenn du das betroffene Modell besitzt, musst du aktuell nichts tun, da Volvo Widerspruch gegen den Rückruf eingelegt hat.
Halte dennoch die Infos von Volvo im Blick und ziehe rechtlichen Rat bei Bedarf in Erwägung.
Was bemängelt die Behörde?
Die Behörde bemängelt, dass die Abgasrückführung (EGR) beim Volvo XC60 2.0 D nur bei Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celcius korrekt funktioniert. Außerhalb dieses Bereichs wird die Abgasrückrührung nahezu abgeschalten, was dazu führt, dass die Emissionsgrenzwerte nur während des Test, aber nicht im normalen Fahrbetrieb eingehalten werden.
Solche Abschalteinrichtungen sind verboten, da sie den Schadstoffausstoß erhöhen. Es handelt sich hierbei um das bekannte Problem "Thermofenster", bei dem Fahrzeuge im normalen Betrieb mehr Stickoxide ausstoßen – ein Thema, das auch schon im VW-Skandal im Fokus stand.
Die rechtliche Grundlage
Laut Artikel 5 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 sind derartige Abschalteinrichtungen verboten, es sei denn, sie sind nötig, um den Motor zu schützen oder die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, und nur so lange wie für den Startvorgang nötig. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist der Meinung, dass Volvo diese Bedingungen nicht einhält, obwohl die Technologie vorher nicht beanstandet wurde.
Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt, dass solche Maßnahmen nur zulässig sind, wenn sie unmittelbar notwendig sind, um eine Beschädigung des Motors zu verhindern. Komfort- oder Wirtschaftlichkeitsziele reichen nicht aus.
Was bedeutet das für Fahrer eines Volvo XC60?
Zuerst einmal, keine Panik: Laut Volvo musst du aktuell nichts unternehmen, da das Unternehmen erstmal Widerspruch gegen den Rückruf einlegt.
Die rechtliche Situation ist jedoch kompliziert. Denn sollte der Vorwurf bestätigt werden, drohen Fahrzeugstilllegungen, was bedeutet, dass du deinen Volvo nicht mehr fahren darfst. Zudem könnte es zu rechtlichen Schritten gegen Volvo kommen, wie etwa Entschädigungsklagen oder Bußgelder, um die Situation für betroffene Fahrer zu klären.
Deine Optionen und nächsten Schritte
Behalte die Informationen von Volvo im Blick. Du wirst als Halter direkt informiert, wenn Änderungen oder Aktionen erforderlich sind.
Ziehe in Erwägung, rechtlichen Rat einzuholen, wenn du dir Sorgen über mögliche Fahrverbote oder andere Konsequenzen machst.
Bleib auch außerhalb des Volvo-Universums über das Thema informiert, da dir aktuelle Infos oft wertvolle Tipps und Unterstützung bieten können.
👉 Aktuell behalten die betroffenen Fahrzeuge ihre Zulassung, doch die Widerspruchsentscheidung könnte alles ändern.
Bei KLUGO helfen wir dir mit aktuellen rechtlichen Informationen und vermitteln dich bei Bedarf an einen Rechtsexperten, der dich bei Fragen oder konkreten Problemen unterstützt.