Warenbetrug

Das musst du wissen Vorsätzlicher Warenbetrug und seine strafrechtlichen Folgen

Auf dieser Seite

Dem Tatbestand des Warenbetrugs widmet sich § 263 Strafgesetzbuch (StGB). Man versteht hierunter das Anbieten von Waren, die nicht verfügbar sind oder gar nicht veräußert werden sollen. Warenbetrüger verfolgen dabei das Ziel, Geld vom Käufer zu bekommen, ohne dass dieser die abgesprochene Gegenleistung erhält. Und was für den getäuschten Käufer schnell zu einem echten Ärgernis wird, bedeutet für den Täter oft eine folgenschwere Anzeige.

von KLUGO
18.09.2019
3 Min Lesezeit

Strafen für Warenbetrug Das Wichtigste in Kürze

  • Warenbetrug fällt unter den Straftatbestand des § 263 StGB.

  • Es kann zum Beispiel bei einem verloren gegangenen Paket der Vorwurf eines Warenbetruges entstehen.

  • Um den Vorwurf des Warenbetrugs zu verhindern, solltest du immer Einlieferungsbelege aufbewahren.

  • Einer polizeilichen Vorladung musst du nicht folgen.

  • Kontaktiere im Zweifel immer einen Fachanwalt für Strafrecht.

Verdacht auf Warenbetrug: Gründe und Maßnahmen

Wer sich des Warenbetrugs verdächtig macht, bekommt eine Vorladung von der Polizei sowie einen Anhörungsbogen. Folglich nimmt die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen auf. Besonders Plattformen wie eBay steigern das Risiko hierfür.

So kann sich zum Beispiel ein Verkäufer des Warenbetrugs verdächtig machen, wenn seine Ware beim Transport verloren gegangen und nicht beim Käufer angekommen ist. Doch auch gehackte Accounts, die zum Warenbetrug missbraucht werden, lassen einen Verdacht auf vorsätzlichen Betrug seitens des Kontoinhabers aufkommen.

Strafrechtliche Konsequenzen: Anzeige wegen Warenbetrug

Warenbetrug wird vor allem dann abgestraft, wenn ein Vorsatz zur unrechtmäßigen Beschaffung eines Vermögensvorteils nachweisbar ist. Ist eine Ware auf dem Postweg abhandengekommen oder ein Account gehackt worden, haben Betroffene gute Chancen, mithilfe einer rechtlichen Beratung ihre Unschuld zu beweisen.

Ist jedoch ein klarer Vorsatz erkennbar, wird gemäß § 263 StGB geurteilt. Konkret bedeutet dies eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren. Auch der Versuch ist strafbar. Üblicherweise werden Personen, die noch nicht vorbestraft sind, jedoch nur in eher seltenen Härtefällen zu einer Haftstrafe verurteilt.

Häufig geht eine Anzeige wegen Warenbetrugs und eine damit verbundene Verurteilung mit einer Geldstrafe einher. Diese bewegt sich in vielen Fällen zwischen fünf und zwanzig Tagessätzen. Außerdem müssen beschuldigte Personen mit einem Eintrag in ihr Führungszeugnis rechnen.

Faktoren, die bei Warenbetrug strafmildernd wirken:

  • Geständnis vor Gericht (ggf. inklusive Entschuldigung)

  • Zeitnahe Selbstanzeige bei der Polizei

  • Freiwillige Schadensregulierung (Rückzahlung des Kaufpreises)

Darüber hinaus können Krankheitsbilder wie Kaufsucht oder andere psychische Leiden sich auf das Strafmaß und auf die Vorwerfbarkeit der Schuld auswirken. Ein psychologisches Gutachten kann den fehlenden Vorsatz zum Warenbetrug beweiskräftig belegen.

Vorgehen bei Warenbetrug: Entschädigung einfordern

Betroffene, die selbst einem Warenbetrug zum Opfer gefallen sind, fragen sich im Regelfall, ob sie eine Entschädigung für den erlittenen monetären Verlust erhalten. Sofern Betroffene den zeit- und kostenintensiven Weg von der Anzeige bis zur Verhandlung gehen, haben sie durchaus Chancen auf eine finanzielle Entschädigung. Dies gilt jedoch nur, wenn dem Angeklagten der Warenbetrug nachgewiesen werden kann und dieser schuldig gesprochen wird.

Wer einem Warenbetrüger in die Falle ging, sollte sich umgehend bei der Polizei melden und – falls vorhanden – alle schriftliche Absprachen durch Screenshots dokumentieren. Nur auf diese Weise wird Betrügern das Handwerk gelegt, sodass sie zukünftig nicht noch weiteren Menschen schaden können.

Ganz gleich, ob dir Warenbetrug vorgeworfen wird oder du selbst zum Opfer einer Betrugsmasche wurdest, in jedem Fall solltest du dir Unterstützung durch einen Rechtsanwalt suchen, um zu erfahren, was im Einzelfall zu tun ist. Im Rahmen unserer telefonischen Erstberatung erhältst du Informationen über deine juristischen Möglichkeiten.

Wenn du rechtlichen Rat benötigst Erstberatung durch KLUGO

Manchmal gerät man ganz unverhofft in Schwierigkeiten oder hat Fragen, die nur ein Experte beantworten kann. Benötigst du juristischen Rat, so kannst du ganz einfach unsere Rechtsexperten und Partner-Anwälte fragen.

Diese Vorteile hat die Erstberatung durch KLUGO:

  • Schnelle Beratung: innerhalb von 2 Tagen erfolgt ein Rückruf durch einen Rechtsexperten.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme einer kostenlosen Ersteinschätzung in bestimmten Rechtsgebieten.
  • Großes Netzwerk an Partner-Anwälten aus ganz Deutschland.
  • Weitere Betreuung deines Rechtsfalls auch vor Gericht möglich.
  • Keine Abos oder versteckten Kosten.
Jetzt zur Erstberatung gehen Erstberatungen sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr möglich

Über unsere Autoren Weil uns dein Recht
am Herzen liegt

Wir verfassen unsere Artikel, Ratgeber und Glossare unter sorgsamer Recherche. Dafür arbeiten wir als KLUGO mit einem Team aus Textern, Rechtsexperten und Volljuristen. In regelmäßigen Abständen überprüfen wir unsere Texte auf Aktualität, damit du dich auf uns verlassen kannst.

mann mit brille schaut in die kamera