Einkommensteuerrechner
THEMEN

Einkommensteuerrechner

Die jährliche Erstellung der Steuererklärung ist oftmals kompliziert und mit viel Aufwand verbunden. Ein Einkommensteuerrechner kann helfen, die Einkommensteuer zu berechnen und dabei eine Menge Zeit zu sparen.

Was kann der Einkommenssteuer-Rechner?

Wenn Sie Ihre Einkommensteuer berechnen wollen und dabei an Ihre Grenzen stoßen, ist ein Einkommensteuerrechner die ideale Lösung. Auf Grundlage der eingegebenen Daten berechnet er die Höhe der Einkommensteuer.

Der Einkommensteuer-Rechner berechnet aber nicht nur die Höhe der zu zahlenden Einkommenssteuer, sondern auch den Solidaritätszuschlag, die Kirchensteuer und die Gesamtsteuerbelastung. Dabei kalkuliert er sowohl den Grundtarif als auch den Splittingtarif. Das Splittingverfahren kann ausschließlich bei Ehepartner angewandt werden, die dadurch häufig viel Geld sparen.

Ein Einkommensteuer-Rechner hilft bei der Berechnung der Steuerlast. Er berechnet aber auch die Höhe des Solidaritätszuschlags, der Kirchensteuer und der Gesamtsteuerbelastung, aufgeteilt in Grundtarif und Splittingtarif.

Was ist die Einkommensteuer?

Die Einkommensteuer wird in Deutschland auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben. Natürliche Personen sind Menschen in ihrer Form als Rechtssubjekt, im Gegensatz zu der juristischen Person. Die Einkommensteuer ist eine Gemeinschaftssteuer, deren Aufkommen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden zusteht. Sie wird aus allen Einkünften einer natürlichen Person berechnet, also aus selbstständigen und nicht-selbstständigen Einkünften. Im Einkommensteuergesetz heißt es unter § 38 EstG, Absatz 2:

§ 38 EStG – Erhebung der Lohnsteuer


Der Arbeitnehmer ist Schuldner der Lohnsteuer. Die Lohnsteuer entsteht in dem Zeitpunkt, in dem der Arbeitslohn dem Arbeitnehmer zufließt.

Die Höhe der Einkommensteuer ergibt sich aus der Höhe des zu versteuernden Einkommens. Liegt das Einkommen jedoch unter dem Freibetrag von 8.600 Euro, fällt keine Einkommensteuer an. Je nach Höhe des zu versteuernden Einkommens kann die Einkommensteuer zwischen 6 und 42 Prozent betragen.

Jetzt Hilfe vom Rechtsexperten erhalten

Erstberatung erhalten

Wann sollte eine Steuererklärung abgegeben werden?

Es gibt verschiedene Fälle, in denen natürliche Personen dazu verpflichtet sind, eine Einkommensteuererklärung abzugeben.

Aber selbst wenn man nicht dazu verpflichtet ist, eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt vorzulegen, kann es sich dennoch lohnen – zum Beispiel, wenn mit einer Steuerrückzahlung zu rechnen ist. Zunächst werden alle Einnahmen des vergangenen Kalenderjahres um den Freibetrag von 8.000 Euro reduziert. Anschließend werden alle Freibeträge und Sonderausgaben berücksichtigt. In vielen Fällen ergibt dies eine anstehende Steuerrückzahlung durch das Finanzamt.

klugo tipp

Wenn Sie mit einer Steuerrückzahlung rechnen, ist es immer sinnvoll, eine Steuererklärung abzugeben. Zahlreiche Softwares und Programme helfen Ihnen dabei, die Steuererklärung möglichst stressfrei zu erstellen.

Was kann von der Steuer abgesetzt werden?

Zahlreiche Ausgaben können in der Steuererklärung angerechnet und abgesetzt werden. Dadurch wird die Steuerlast vermindert und es kommt mitunter zu einer Steuerrückzahlung durch das Finanzamt.

Zu einer der größten absetzbaren Kosten zählen die Werbungskosten. Darunter fallen beispielsweise Kosten für Bewerbungen, wie die Kosten für Bewerbungsfotos oder Bewerbungsmappen. Zu den Werbungskosten zählen ebenfalls Zahlungen, die für Fort- und Weiterbildungen getätigt wurden. Für viele Arbeitnehmer ist es vor allem die Pendlerpauschale, also die Kosten für die Fahrt zur Arbeit, die die Steuerlast mindert. Hier können die Kosten, die jeden Tag für die Fahrt zum Arbeitsplatz entstehen, steuerlich abgesetzt werden. Gerade bei langen Fahrtwegen über 50 Kilometern kann es zu erheblichen Steuerersparnissen kommen.

Höhe der Einkommensteuer in Deutschland im Jahr 2022  – Infografik
Höhe der Einkommensteuer in Deutschland im Jahr 2022 – Infografik

Zahlungen für die Altersvorsorge fallen ebenfalls unter die steuerlich absetzbaren Zahlungen. Dies sind zum Beispiel Zahlungen für die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge oder die Riester-Rente. Auch haushaltsnahe Dienstleistungen können steuerlich abgesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise die Zahlungen für eine Reinigungskraft oder eine Kinderbetreuung sowie Zahlungen für einen Betreuungsdienst für alte oder kranke Menschen.

Weitere Zahlungen, die steuerlich abgesetzt werden können, sind:

  • Spenden
  • Unterhaltszahlungen
  • Schulgeld für Kinder
  • Pflegeheimkosten

Welche Angaben werden beim Einkommenssteuerrechner benötigt?

Damit Sie mithilfe eines Einkommensteuer-Rechners die korrekte Steuerlast und eine mögliche Steuererstattung berechnen können, müssen eine ganze Menge Daten eingegeben werden. Zunächst wird das zu versteuernde Einkommen benötigt. Bei allen Angaben ist genaustens darauf zu achten, dass diese korrekt eingegeben werden, da es sonst zu fehlerhaften Ergebnissen kommt.

Nun folgen die Angaben zum Steuerjahr und zur Kirchensteuer. Diese fällt an, wenn Sie Mitglied in der Kirche sind – ansonsten entfällt diese. Anschließend werden außerordentliche Einkünfte und Entgeltersatzleistungen in den Rechner eingegeben. Zuletzt folgt die Angabe, ob der Betrag im Splittingmodus berechnet werden soll oder nicht. Der Rechner liefert anschließend eine detaillierte Übersicht über die anfallende Einkommensteuer. Anhand dieser Auflistung können Sie nachvollziehen, wie sich der Wert berechnet.

Zusammengefasst benötigen Sie folgende Angaben bei der Arbeit mit unserem Einkommensteuer-Rechner:

  • Betrag des zu versteuernden Einkommens
  • Angabe, ob Sie Kirchenmitglied sind
  • Angaben zu dem Jahr, für das die Steuer berechnet werden soll
  • Betrag der außerordentlichen Einkünfte
  • Betrag der Entgeltersatzleistungen

Bei rechtlichen Fragen zum Thema Steuerrecht und Einkommensteuer helfen wir Ihnen gerne im Rahmen einer Erstberatung weiter. Unsere kompetenten Fachanwälte stehen Ihnen dabei mit juristischem Rat zur Seite und unterstützen Sie bei allen Anliegen.

Sie haben eine Rechtsfrage?

Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Erstberatung. Die Erstberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.

Beitrag juristisch geprüft von der KLUGO-Redaktion

Der Beitrag wurde mit großer Sorgfalt von der KLUGO-Redaktion erstellt und juristisch geprüft. Dazu ergänzen wir unseren Ratgeber mit wertvollen Tipps direkt vom Experten: Unsere spezialisierten Partner-Anwälte zeigen auf, worauf es beim jeweiligen Thema ankommt.