
Heizkosten, Patientenakte, Warntag Das ändert sich im September 2025
Auf dieser Seite
Im September 2025 gibt es gleich mehrere Änderungen, die dich betreffen können – von neuen Gesetzen über Anpassungen im Gesundheitswesen bis hin zu Verbraucherrechten. In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Das ändert sich im September 2025 ☝️Das Wichtigste in Kürze
Ab September gilt das neue Informationsfreiheitsgesetz – einfacher Zugang zu Dokumenten von Bundesbehörden.
Die elektronische Patientenakte (ePA 3.0) wird Pflicht: Alle Gesundheitsdaten digital verfügbar.
Nebenkosten- und Vertragsfristen prüfen: Abrechnungen sind oft fehlerhaft, viele Versicherungen laufen im September aus.
Am 11. September findet der bundesweite Warntag statt – Probealarm über Handy, Sirenen & Co.
1. FZV-Ausnahmeverordnung (FZVAusnV)
Ab dem 1. September 2025 gilt eine Ausnahmeverordnung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (§ 2 FZV). Sie ändert die Regeln für bestimmte Fahrzeugarten, insbesondere bei Sonder- oder Ausnahmegenehmigungen.
👉 Für dich bedeutet das: Prüfe, ob neue Pflichten auf dich zukommen, wenn du ein spezielles Fahrzeug nutzt – etwa im landwirtschaftlichen Bereich oder für gewerbliche Zwecke.
2. Neues Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
Ein großer Schritt für mehr Transparenz: Ab September gilt ein neues Informationsfreiheitsgesetz auf Bundesebene. Du hast dann das Recht, Infos und Dokumente von Bundesbehörden einzusehen – zum Beispiel Gutachten, Verträge oder Verwaltungsvorgänge, die nach dem 1. September 2025 entstehen. Behörden dürfen Anfragen nur aus bestimmten Gründen ablehnen.
👉 Für dich bedeutet das: Du bekommst einfacher Einblick in staatliche Entscheidungen, die dich direkt oder indirekt betreffen.
3. Elektronische Patientenakte (ePA 3.0)
Die Übergangsphase für die elektronische Patientenakte (ePA endet am 30. September 2025. Ab Oktober gelten die neuen Regeln komplett: Ärzte und medizinische Einrichtungen müssen die ePA nutzen.
👉 Für dich bedeutet das: Deine Gesundheitsdaten, von Befunden über Röntgenbilder bis hin zu Medikamentenplänen, werden zentral und digital gespeichert. So kannst du jederzeit über eine App auf deine Daten zugreifen und selbst entscheiden, welche Ärzte Einblick bekommen.
☝️ Das Ziel dahinter: weniger Papierkram, weniger Doppeluntersuchungen und mehr Kontrolle für dich.
4. Heizkosten: Pflicht für Wärmepumpen-Zähler
Ab September müssen auch Wärmepumpen eigene Messgeräte bekommen. Hintergrund ist die Heizkostenverordnung: Sie schreibt vor, dass der Energieverbrauch genau erfasst werden muss. So wird die Heizkostenabrechnung transparenter, und jeder zahlt nur für das, was er wirklich verbraucht. Gerade bei steigenden Energiekosten ist das ein Vorteil, für Eigentümer können aber zunächst zusätzliche Kosten für die Umrüstung anfallen.
👉 Für dich bedeutet das: Prüfe als Eigentümer, ob deine Wärmepumpe einen eigenen Zähler braucht, und plane mögliche Kosten für die Umrüstung ein.
5. Nebenkosten- und Stromabrechnung prüfen
Im Herbst werden traditionell viele Nebenkostenabrechnungen verschickt. Prüfe die Unterlagen gründlich, denn Fehler sind häufig, zum Beispiel falsche Umlagen oder unzulässige Pauschalen. Wenn dir etwas auffällt, kannst du die Abrechnung anfechten und eine Korrektur verlangen.
👉 Für dich bedeutet das: Schau dir deine Abrechnung genau an und reklamiere Unstimmigkeiten rechtzeitig, damit du nicht zu viel zahlst.
6. Kündigungsfristen für Versicherungen und Verträge
Der September ist ein wichtiger Monat für Verbraucher: Für viele Versicherungen und Abos laufen jetzt Kündigungsfristen. Verpasst du die Frist, verlängert sich dein Vertrag meist automatisch. Kündige am besten schriftlich per E-Mail oder Einschreiben, damit du einen Nachweis hast.
Gerade bei Kfz- oder Haftpflichtversicherungen lohnt sich ein regelmäßiger Vergleich der Konditionen. Ein Wechsel kann oft mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.
👉 Für dich bedeutet das: Prüfe jetzt deine Verträge, handle rechtzeitig bei Kündigungen und lass im Zweifel deine Vertragsklauseln prüfen, damit du keine Fristen verpasst und Geld sparst.
Akzeptiert dein Anbieter die Kündigung nicht oder sind die Vertragsklauseln für dich unverständlich, kann eine anwaltliche Vertragsprüfung für Klarheit sorgen.
7. Spotify erhöht die Preise
Auch im Bereich Streaming gibt es Änderungen: Spotify erhöht ab September die Preise für Premium-Abos. Was das genau bedeutet, erfährst du in unserem Beitrag zur Spotify-Preiserhöhung 2025.
👉 Für dich bedeutet das: Prüfe, ob du der Preiserhöhung zustimmen oder Alternativen nutzen möchtest.
8. Bundesweiter Warntag am 11. September
Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet der nächste bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden in ganz Deutschland Probealarme ausgelöst, über Sirenen, Radio, Fernsehen, Warn-Apps und das Cell Broadcast-System direkt aufs Handy. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung auf den Ernstfall vorzubereiten.
👉 Für dich bedeutet das: Kein Grund zur Sorge, wenn dein Handy piept, es ist nur ein Test. Gleichzeitig kannst du so prüfen, ob deine Geräte die Warnungen zuverlässig empfangen.
9. Mehr Kontrolle bei Smarthome-Geräten
Ab September hast du mehr Rechte bei der Nutzung smarter Technik. Dazu zählen Geräte von Sprachassistenten bis hin zu intelligenten Heizungen.
👉 Für dich bedeutet das: Du kannst genau festlegen, welche Daten gesammelt werden und wofür sie genutzt werden.
10. Microsoft ändert Nutzungsbedingungen
Microsoft passt seine Nutzungsbedingungen an. Ziel ist mehr Transparenz: Du sollst klar erkennen können, welche Daten erhoben werden und wie sie genutzt werden.
👉 Für dich bedeutet das: Lies dir die neuen Bedingungen aufmerksam durch, bevor du sie akzeptierst.
11. Schnittverbot für Bäume und Hecken
Bis Ende September sind radikale Eingriffe an Bäumen und Hecken verboten. Grund dafür ist der Schutz brütender Vögel und anderer Tiere, die Hecken und Bäume als Lebensraum nutzen
👉 Für dich bedeutet das: Verzichte in dieser Zeit auf radikale Schnitte oder das Abholzen von Bäumen und Hecken, sondern beschränke dich nur auf schonende Pflege und Formschnitte.
Der September bringt Änderungen, die fast alle Lebensbereiche betreffen. Mit etwas Vorbereitung kannst du nicht nur Kosten und Ärger vermeiden, sondern auch deine Rechte besser nutzen.