Viele Menschen am Flughafen

Streik in der Urlaubssaison Ryanair-Streik in Spanien 2025: Diese Rechte hast du als Fluggast

Auf dieser Seite

Dein Urlaub ist gebucht, die Vorfreude steigt – und dann das: Ryanair kündigt Streiks des Bodenpersonals in Spanien für die kommenden Monate an. Die Airline hat bereits konkrete Streiktage und -zeiten veröffentlicht.

In diesem Beitrag erfährst du wann und wo gestreikt wird, was der Ryanair-Streik 2025 für deinen Flug nach Spanien bedeuten kann und vor allem: welche Rechte du als Fluggast hast.

von KLUGO
08.08.2025
5 Min Lesezeit

Ryanair-Streik in Spanien ☝️ Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ryanair-Streiks beginnen am 15. August und sollen bis Ende Dezember 2025 andauern – betroffen sind dabei bestimmte Wochentage.

  • Betroffen sind 13 Flughäfen in Spanien, darunter auch beliebte Urlaubsziele wie Mallorca, Málaga und Teneriffa.

  • An den Streiktagen wird in drei Schichten täglich gestreikt, dadurch können zahlreiche Flüge beeinträchtigt sein.

  • Es besteht die Gefahr von Verspätungen, Flugausfällen und Problemen bei der Gepäckabfertigung.

  • Als Fluggast hast du Rechte zum Beispiel auf Entschädigung oder Erstattung, abhängig vom jeweiligen Einzelfall.

📅 Wann wird gestreikt?

Ryanair hat eine Liste mit konkreten Streiktagen veröffentlicht. Die Streiks beginnen ab dem 15. August 2025 und sollen bis Ende Dezember 2025 andauern – jeweils an bestimmten Tagen der Woche, meist Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag, sowie zu festgelegten Uhrzeiten.

An diesen Terminen findet der Ryanair-Streik in Spanien statt:

  • August: 15.–17.08.2025 | 23.–24.08.2025 | 30.–31.08.2025

  • September: 06.–07.09.2025 | 13.–14.09.2025

  • Oktober: 11.–12.10.2025

  • November: 01.–02.11.2025 | 08.–09.11.2025

  • Dezember: 20.–21.12.2025 | 27.–28.12.2025 | 31.12.2025

An den betroffenen Tagen wird in drei Schichten gestreikt: von 05:00 bis 09:00 Uhr, von 12:00 bis 15:00 Uhr sowie von 21:00 bis 23:59 Uhr. Damit fallen viele Streiktage genau in die klassischen Reisezeiten, wie Wochenenden, Feiertage und Schulferien, was auch viele deutsche Urlauber betreffen dürfte.

Diese Flughäfen sind betroffen

Laut dem spanischen Fernsehsender RTVE richtet sich der Streikaufruf gegen alle Standorte des Unternehmens Azul Handling, das für Ryanair in Spanien tätig ist. Betroffen sind damit unter anderem folgende Flughäfen:

  • Madrid (MAD)

  • Barcelona (BCN)

  • Valencia (VLC)

  • Sevilla (SVQ)

  • Málaga (AGP)

  • Alicante (ALC)

  • Ibiza (IBZ)

  • Palma de Mallorca (PMI)

  • Girona (GRO)

  • Teneriffa Süd (TFS)

  • Lanzarote (ACE)

  • Santiago (SCQ)

Diese Auswirkungen könnten dich als Fluggast betreffen

Da der Ryanair-Streik das Bodenpersonal betrifft, kann es vor allem beim Check-in, bei der Gepäckabfertigung und der Bereitstellung der Flugzeuge zu Problemen kommen. Das bedeutet für dich: Verspätungen, Flugausfälle oder sogar verlorenes Gepäck sind nicht ausgeschlossen. Auch längere Wartezeiten am Flughafen, spontane Gate-Änderungen oder unzureichende Informationen vor Ort können dich erwarten.

Hinzu kommt: Bei vielen gleichzeitig betroffenen Flügen kann auch der Kundenservice überlastet sein, sodass Umbuchungen oder Erstattungen länger dauern als üblich.

☝️So bereitest du dich als Ryanair-Kunde auf den Streik vor

Du willst deine Reise trotz Ryanair-Streik möglichst stressfrei antreten? Diese Tipps helfen dir:

  • Flugstatus regelmäßig prüfen
    Am besten über die Ryanair-App, die Airline-Website oder die Website deines Abflughafens.

  • Frühzeitig am Flughafen sein
    Plane deutlich mehr Zeit ein – lange Schlangen sind bei Streik keine Seltenheit.

  • Nur mit Handgepäck reisen (wenn möglich)
    So vermeidest du das Risiko von Gepäckverlust oder -verspätung.

  • Alternativen im Blick behalten
    Informiere dich über Umbuchungsmöglichkeiten oder andere Verbindungen – z. B. Bahn oder Hotelübernachtungen.

Deine Rechte bei Flugausfall oder Verspätung

Auch bei einem Streik gilt: Als Fluggast hast du Rechte – und laut EU-Fluggastrechteverordnung (EG 261/2004) sogar häufig Anspruch auf Entschädigung oder Erstattung.

✈️ EU-Fluggastrechte auf einen Blick:

  • Ab einer Verspätung von drei Stunden oder bei einem Flugausfall hast du möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro, abhängig von der Flugdistanz und den genauen Umständen.

  • Ryanair ist verpflichtet, dir entweder eine alternative Beförderung anzubieten oder dir die Kosten für den Flug zu erstatten.

  • Bei langen Wartezeiten könntest du Anspruch auf Betreuungsleistungen haben, wie zum Beispiel Snacks, Getränke und gegebenenfalls eine Hotelübernachtung.

🔗 Weitere Details findest du hier: Flugausfall wegen Streik – welche Rechte haben Reisende?

⚠️ Wichtig!

Nicht jeder Streik führt automatisch zu einem Anspruch auf Entschädigung. Entscheidend ist, wer streikt – also ob der Streik außerhalb oder innerhalb der Airline stattfindet:

  • Externer Streik (z. B. von Fluglotsen oder Flughafenpersonal): kann als außergewöhnlicher Umstand gelten, die Airline muss dann ggf. keine Entschädigung zahlen.

  • Interner Streik (z. B. Piloten oder Crew der Airline): gilt meist nicht als außergewöhnlich, hier besteht oft ein Entschädigungsanspruch.

🧳 Was passiert, wenn dein Gepäck liegen bleibt?

Bleibt dein Gepäck in Spanien zurück oder kommt verspätet an, gelten folgende Regelungen:

  • Melde den Verlust deines Gepäcks unbedingt sofort am Flughafen beim Lost & Found-Schalter.

  • Es kann ein Anspruch auf die Erstattung notwendiger Ausgaben bestehen, zum Beispiel für Kleidung oder Hygieneartikel –, solange du auf dein Gepäck wartest. Bewahre dafür alle Belege sorgfältig auf.

  • Wenn dein Gepäck mehr als 21 Tage verspätet ist, gilt es als verloren. In diesem Fall könntest du Anspruch auf eine Entschädigung nach dem Montrealer Übereinkommen haben.

🔗 Mehr zum Thema erfährst du im Beitrag: Verspätung, Verlust oder Beschädigung von Gepäck: Entschädigung erhalten

Rechtliche Unterstützung bei Problemen mit Ryanair

Du bist dir unsicher, ob dir eine Entschädigung zusteht? Oder Ryanair reagiert nicht auf deine Anfrage? KLUGO stellt den Kontakt zu einem Partner-Anwalt und Rechtsexperten für Reiserecht her, der deine Situation in einer telefonischen Erstberatung rechtlich einschätzt und dir aufzeigt, welche Schritte du jetzt gehen kannst.

Das könnte dich auch interessieren

Über unsere Autoren Weil uns dein Recht
am Herzen liegt

Wir verfassen unsere Artikel, Ratgeber und Glossare unter sorgsamer Recherche. Dafür arbeiten wir als KLUGO mit einem Team aus Textern, Rechtsexperten und Volljuristen. In regelmäßigen Abständen überprüfen wir unsere Texte auf Aktualität, damit du dich auf uns verlassen kannst.

mann mit brille schaut in die kamera