Private Ferienwohnung

Das musst du wissen Private Ferienwohnung: Deine Rechte als Mieter

Auf dieser Seite

Wer eine private Ferienwohnung mietet, freut sich auf entspannte Tage in individueller Atmosphäre. Doch was, wenn die Unterkunft Mängel aufweist, der Vermieter nicht erreichbar ist oder vor Ort etwas ganz anderes wartet als gebucht?

Hier erfährst du, welche Rechte du als Mieter einer privaten Unterkunft hast – und wie du dich bei Streit oder Problemen absicherst.

von N. Haussmann
11.08.2025
7 Min Lesezeit

Private Ferienwohnung ☝️ Das Wichtigste in Kürze

  • Bei erheblichen Mängeln kannst du die Miete mindern, vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz verlangen.

  • Weicht die Unterkunft gravierend von der Beschreibung ab, ist sie stark verschmutzt oder die Ausstattung defekt, hast du einen Anspruch auf Abhilfe.

  • Stornierst du selbst, gelten meist die vertraglich vereinbarten Stornobedingungen. Sagt der Vermieter ab, steht dir eine Rückzahlung und ggf. Schadensersatz zu.

  • Plattformen wie Airbnb bieten einen zusätzlichen Käuferschutz, während bei Direktbuchungen das Risiko für Probleme meist höher ist.

  • Grundsätzlich gilt das Recht des Landes, in dem sich die Unterkunft befindet. Reiserücktrittsversicherungen mit Auslandsabdeckung bieten zusätzlichen Schutz vor unerwarteten Kosten.

Unterschiede zu Hotel und Pauschalreise Was zählt als private Ferienwohnung?

Eine private Ferienwohnung (FeWo) wird meist von Privatpersonen direkt oder über Plattformen angeboten und zur alleinigen Nutzung vermietet. Im Gegensatz zum Hotel fehlen klassische Serviceleistungen wie täglicher Zimmerservice oder eine Rezeption.

Rechtlich betrachtet unterliegt die FeWo in der Regel dem Mietrecht. Bei gewerblichen Angeboten oder wenn mehrere Leistungen zusammen gebucht werden (z. B. Flug und Unterkunft) spricht man von einer Pauschalreise, bei der das Reiserecht gilt.

Im Gegensatz zu Pauschalreisen oder Hotels besteht bei einer FeWo ein individuelles Vertragsverhältnis direkt zwischen dir und dem Vermieter, ohne dass ein Vermittler oder Veranstalter beteiligt ist. Das bedeutet mehr Flexibilität, aber auch andere Rechte und Pflichten.

Typische Mängel bei privaten Ferienwohnungen

Leider tauchen bei privaten Ferienwohnung-Buchungen immer wieder ähnliche Probleme auf:

  • Abweichung von der Beschreibung (Größe, Lage, Ausstattung)

  • Defekte Einrichtung (Heizung, Warmwasser, Geräte)

  • Schmutz, Schimmel, Ungeziefer

  • Lärm- oder Geruchsbelästigung

  • Fehlende Ausstattung (z. B. WLAN, Pool, Küche)

  • Kaution wird nicht zurückgezahlt

  • Keine Rückerstattung bei Stornierung

  • Vermieter nicht erreichbar

💡 KLUGO Tipp: Mängel immer unverzüglich beim Vermieter melden und sie mit Fotos, Videos sowie, wenn möglich, Zeugen dokumentieren.

Stornierung durch dich oder den Vermieter

Stornierst du selbst, dann gelten die vereinbarten Stornobedingungen im Vertrag oder in den AGB der Buchungsplattform. Häufig sind Anzahlungen ganz oder teilweise verloren; du solltest hier immer die Bedingungen vor der Buchung prüfen.

Sagt der Vermieter ab, hast du Anspruch auf vollständige Rückerstattung gezahlter Beträge und eventuell auch auf Ersatz der Mehrkosten für eine gleichwertige Unterkunft.

💡 KLUGO Tipp: Eine Reiserücktrittsversicherung kann sich lohnen, weil sie unter bestimmten Umständen (z. B. Krankheit) auch die Stornokosten übernimmt.

Was ist, wenn ich Opfer eines Betrugs werde?

Es kommt leider immer wieder vor, dass Privatpersonen bei der Buchung einer Ferienwohnung auf betrügerische Angebote hereinfallen.

Deshalb solltest du niemals bar oder per ungesicherter Überweisung an unbekannte Vermieter zahlen. Nutze stattdessen sichere Zahlungsmethoden mit Käuferschutz, wie Kreditkarte oder PayPal.

Bei Betrugsverdacht – etwa wenn die Unterkunft nicht existiert oder plötzlich Vorauszahlungen verlangt werden – solltest du sofort eine Anzeige bei der Polizei erstatten und die Buchungsplattform informieren. Viele Plattformen unterstützen dich, wenn du den Betrug nachweisen kannst. Bei Direktbuchungen ist es dagegen oft schwieriger, gezahltes Geld zurückzubekommen, besonders wenn Beweise fehlen.

Deine Rechte bei Mängeln

Wenn deine Ferienwohnung erhebliche Mängel aufweist, stehen dir verschiedene Rechte zu:

  • Du kannst vom Vermieter verlangen, die Mängel zu beheben, und ihm dafür eine angemessene Frist setzen. Eine Fristsetzung ist allerdings nicht nötig, wenn die Umstände unzumutbar sind, etwa bei Gesundheitsgefahr.

  • Du hast das Recht auf eine Mietminderung, solange die Mängel bestehen.

  • In schwerwiegenden Fällen kannst du vom Vertrag zurücktreten oder eine außerordentliche Kündigung aussprechen.

  • Außerdem kannst du unter bestimmten Bedingungen Schadensersatz fordern – allerdings nur, wenn der Vermieter die Mängel zu vertreten hat (§ 280 BGB).

Info: Kleinere Mängel (z. B. defekte Glühbirne) berechtigen in der Regel nur zur Beseitigung, nicht zur Minderung.

Rechtliche Hilfe bei Mängeln in der Ferienwohnung

Bei Unsicherheiten kann eine Erstberatung bei einem Anwalt für Reiserecht oder Mietrecht sinnvoll sein. Dort kannst du deine Situation schildern und erhältst eine erste rechtliche Einschätzung, die dir bei der weiteren Vorgehensweise helfen kann.

Direktbuchung vs. Plattform

Direktbuchungen und Buchungen über Plattformen wie Airbnb oder booking.com unterscheiden sich vor allem bei Käuferschutz, Vertragsbedingungen und Zahlungsmethoden.

Bei einer Direktbuchung fehlt in der Regel der Käuferschutz, der Kontakt läuft ausschließlich über den Vermieter, und im Streitfall musst du dich meist selbst um die Klärung kümmern. Vertragsbedingungen sind oft individuell und weniger transparent, Zahlungen erfolgen häufig per Überweisung oder in bar – beides erhöht das Risiko.

Plattformen wie Airbnb bieten dagegen standardisierte AGB, sicheren Zahlungsverkehr und Unterstützung durch Kundenservice oder Moderatoren. So lassen sich viele Konflikte schneller lösen, und bei berechtigten Reklamationen sind Rückerstattungen häufiger möglich.

Welche Rechte gelten bei Buchungen im Ausland?

Im Ausland gilt in der Regel das Recht des Staates, in dem sich die Ferienwohnung befindet. Auch wenn EU-Plattformen den europäischen Verbraucherschutz beachten, können Verfahren dennoch langwierig sein. Bei Problemen vor Ort solltest du Mängel sofort dokumentieren und melden. Eine Reiserücktrittsversicherung mit Auslandsabdeckung kann dich zusätzlich vor hohen Stornokosten schützen.

Deine Pflichten als Mieter in einer privaten Ferienwohnung

  1. Die Unterkunft sorgfältig behandeln und Schäden vermeiden.

  2. Mängel sofort melden, sonst kannst du deine Ansprüche verlieren.

  3. Die Hausordnung beachten.

  4. Für schuldhaft verursachte Schäden haftest du – normale Abnutzung ist ausgenommen.

Datenschutz: Dürfen Vermieter Kameras oder Bewegungsmelder installieren?

Kameras im Innenbereich einer privaten Ferienwohnung sind unzulässig und verstoßen gegen den Datenschutz.

Außenkameras oder Bewegungsmelder sind nur erlaubt, wenn sie keine privaten Gästebereiche erfassen. Bei Verstößen kannst du die sofortige Entfernung verlangen und ggf. Schadensersatz geltend machen.

Absicherung deiner Rechte vor, während und nach dem Aufenthalt

Beachte am besten folgende Punkte:

  • Buche über vertrauenswürdige Plattformen oder schließe einen schriftlichen Vertrag ab.

  • Halte alle wichtigen Details schriftlich fest, wie Ausstattung, Lage, Preis und Stornobedingungen.

  • Mache bei Ankunft Fotos vom Zustand der Unterkunft.

  • Melde Mängel sofort schriftlich und setze eine Frist zur Behebung.

  • Bewahre Rechnungen, Nachrichten und alle Beweise sorgfältig auf.

Mit diesen Schritten bist du gut vorbereitet, um deinen Urlaub entspannt genießen zu können – und notfalls deine Rechte durchzusetzen.

Rechtliche Unterstützung durch KLUGO Partner-Anwalt

Falls die genannten Tipps nicht ausreichen und es Probleme mit der Ferienwohnung gibt, kann ein KLUGO Partner-Anwalt prüfen, welche Ansprüche dir zustehen, und diese durchsetzen. So hast du im Streitfall einen erfahrenen Ansprechpartner an deiner Seite, der deine Rechte kennt und dich bei der Lösung unterstützt.

Häufige Fragen

Was kann ich tun, wenn die Ferienwohnung nicht so ist wie beschrieben?

Du hast das Recht, Abhilfe zu verlangen, eine Mietminderung durchzusetzen oder sogar vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Mängel erheblich sind. Dokumentiere alles und setze dem Vermieter eine Frist.

Wie erkenne ich Betrug bei Ferienwohnungsangeboten?

Achte auf unrealistisch günstige Preise, fehlende Kontaktmöglichkeiten oder ungewöhnliche Zahlungsanforderungen (z. B. Barzahlung). Nutze sichere Zahlungsmethoden und melde Verdachtsfälle sofort.

Wer haftet bei Schäden in der Ferienwohnung?

Du haftest für Schäden, die du schuldhaft verursacht hast. Normale Abnutzung ist ausgeschlossen. Mängel solltest du sofort melden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Kann ich bei einer Direktbuchung den Käuferschutz nutzen?

Meist nicht. Bei Direktbuchungen bist du stärker auf dich allein gestellt. Plattformen bieten meist bessere Sicherheit durch AGB und Käuferschutz.

Was bringt eine Reiserücktrittsversicherung?

Sie schützt dich vor Stornokosten, wenn du aus bestimmten Gründen (z. B. Krankheit) die Reise absagen musst – auch bei Auslandsbuchungen.

Das könnte dich auch interessieren

Über unsere Autoren Nina Haussmann

Nina Haussmann ist seit 2016 freiberufliche Texterin, Ghostwriterin und Lektorin. Mit einem Bachelor-Abschluss in Germanistik und Politikwissenschaften und einem Master-Abschluss in Deutscher Literatur hat sie nicht nur ein fundiertes Wissen über die Feinheiten der deutschen Sprache, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten. Hauptsächlich schreibt sie Texte im juristischen Bereich, vorwiegend zum Thema Erbrecht, und Ratgebercontent. So unterstützt sie auch die KLUGO-Redaktion seit Anfang 2020 regelmäßig mit Blog- und Contentbeiträgen.

nina haussmann