Um im wohlverdienten Urlaub gegen etwaige Reisemängel abgesichert zu sein, empfehlen wir, sich zuvor umfassend über alle Aspekte des Reiserechts zu informieren. Durch die Unterstützung eines Anwalts für Reiserecht können auch nachträglich noch Reisepreisminderungen erzielt werden.
Wenn Sie eine Pauschalreise gebucht haben und mit Reisemängeln konfrontiert werden, sollten Sie prüfen, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht. Mögliche Ansprüche, wie zum Beispiel eine Kostenerstattung oder Schadensersatz, regelt das Reiserecht. Die Höhe der Entschädigung ist immer vom Einzelfall abhängig.
Wenn Sie eine Pauschalreise gebucht haben und mit Reisemängeln konfrontiert werden, sollten Sie prüfen, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht. Mögliche Ansprüche, wie zum Beispiel eine Kostenerstattung oder Schadensersatz, regelt das Reiserecht. Die Höhe der Entschädigung ist immer vom Einzelfall abhängig.
Während eines Fluges kann es immer wieder zu Flugunregelmäßigkeiten und -störungen kommen. Als Fluggast und EU-Bürger stehen Ihnen gewisse Rechte zu: In vielen Fällen haben Sie nach der EU-Fluggastrechteverordnung ein Recht auf Schadensersatz oder eine Abfindung. Gewisse Flugunregelmäßigkeiten begründen jedoch per Gesetz keinen Entschädigungsanspruch.
Während eines Fluges kann es immer wieder zu Flugunregelmäßigkeiten und -störungen kommen. Als Fluggast und EU-Bürger stehen Ihnen gewisse Rechte zu: In vielen Fällen haben Sie nach der EU-Fluggastrechteverordnung ein Recht auf Schadensersatz oder eine Abfindung. Gewisse Flugunregelmäßigkeiten begründen jedoch per Gesetz keinen Entschädigungsanspruch.
Grundsätzlich können Fluggäste bei einer starken Flugverspätung oder einer Flugannullierung eine Entschädigung einfordern. Dies ist im Reiserecht des BGB verankert. Dabei ist es unerheblich, ob Sie eine Pauschalreise, eine Geschäftsreise oder ein reduziertes Flugticket erworben haben oder mit einem Billigflieger geflogen sind.
Grundsätzlich können Fluggäste bei einer starken Flugverspätung oder einer Flugannullierung eine Entschädigung einfordern. Dies ist im Reiserecht des BGB verankert. Dabei ist es unerheblich, ob Sie eine Pauschalreise, eine Geschäftsreise oder ein reduziertes Flugticket erworben haben oder mit einem Billigflieger geflogen sind.
Soforthilfe
Rechtsklarheit
Zertifizierte Anwälte
Vertretung vor Gericht
Durch das Reiserecht genießen Fluggäste besondere Ansprüche, wenn es um die Buchung oder Stornierung von Flügen geht. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Anlass eine Flugbuchung vorgenommen wurde und wo der Flug gebucht wurde. Wenn Sie Ihren geplanten Flug nicht wahrnehmen möchten, können Sie eine Kostenrückerstattung einfordern.
Durch das Reiserecht genießen Fluggäste besondere Ansprüche, wenn es um die Buchung oder Stornierung von Flügen geht. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Anlass eine Flugbuchung vorgenommen wurde und wo der Flug gebucht wurde. Wenn Sie Ihren geplanten Flug nicht wahrnehmen möchten, können Sie eine Kostenrückerstattung einfordern.
Eine Reiseversicherung bietet die Möglichkeit, sich gegen eine Vielzahl von Risiken während der Reise abzusichern. Egal ob es sich dabei um einen Urlaub oder eine Dienstreise handelt. Welche Versicherung die richtige für Sie ist, hängt stets vom Einzelfall ab. Wir erklären, worauf Sie achten müssen und wie Sie in einem Versicherungsfall am besten vorgehen.
Eine Reiseversicherung bietet die Möglichkeit, sich gegen eine Vielzahl von Risiken während der Reise abzusichern. Egal ob es sich dabei um einen Urlaub oder eine Dienstreise handelt. Welche Versicherung die richtige für Sie ist, hängt stets vom Einzelfall ab. Wir erklären, worauf Sie achten müssen und wie Sie in einem Versicherungsfall am besten vorgehen.
Wenn nach einem Flug der Koffer nicht am Gepäckband aufzufinden ist, kann die Reise zur Tortur werden. Auch wenn das vermisste Gepäckstück nach mehreren Tagen wiederauftaucht, ergeben sich aus dem Reiserecht Ansprüche, die Sie als Fluggast prüfen und auch geltend machen sollten. Darunter fällt zum Beispiel der Anspruch auf Entschädigung.
Wenn nach einem Flug der Koffer nicht am Gepäckband aufzufinden ist, kann die Reise zur Tortur werden. Auch wenn das vermisste Gepäckstück nach mehreren Tagen wiederauftaucht, ergeben sich aus dem Reiserecht Ansprüche, die Sie als Fluggast prüfen und auch geltend machen sollten. Darunter fällt zum Beispiel der Anspruch auf Entschädigung.
Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Rechtsberatung. Die Rechtsberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.