Rechtsthemen

Blog
Über uns
Business
Arbeitslosengeld trotz Aufhebungsvertrag
THEMEN

Trotz Aufhebungsvertrag Arbeitslosengeld erhalten: Wann ist das möglich?

STAND 10.07.2023 | LESEZEIT 9 MIN

Aufhebungsverträge werden zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geschlossen, wenn das Arbeitsverhältnis frühzeitig beendet werden soll. Das kann jedoch einige Nachteile für den Arbeitnehmer mit sich bringen – zum Beispiel eine Sperrfrist für das Arbeitslosengeld.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer ein Arbeitsverhältnis frühzeitig beenden möchte, kann gemeinsam mit dem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag aufsetzen.
  • Kündigungsfristen lassen sich mit einem Aufhebungsvertrag umgehen.
  • Wer einen Aufhebungsvertrag nutzt, um das Arbeitsverhältnis zu beenden, muss unter Umständen mit einer Sperrfrist beim Arbeitslosengeld rechnen.
  • Wie lange die Sperrfrist andauert, hängt von vielen Faktoren ab – zum Beispiel der Dauer der Betriebszugehörigkeit.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich die Sperrzeit umgehen.

So gehen Sie vor, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld nicht zu verlieren

  1. Prüfen Sie den Aufhebungsvertrag sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Frist der Beendigung einer ordentlichen Kündigungsfrist entspricht. Lassen Sie den Aufhebungsvertrag am besten vor Unterzeichnung von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen.
  2. Haben Sie den Vertrag bereits unterzeichnet, gibt es unter bestimmten Umständen die Chance, den Aufhebungsvertrag anzufechten.
  3. Haben Sie den Aufhebungsvertrag unterzeichnet, sollten Sie sich so schnell wie möglich bei der Arbeitsagentur arbeitssuchend melden.
  4. Außerdem ist es für den Erhalt von Arbeitslosengeld entscheidend, dass Sie sich im nächsten Schritt fristgerecht arbeitslos melden.
  5. Stellen Sie sicher, dass Sie Nachweise vorliegen haben, die bestätigen, dass Sie in den vergangenen zwei bis fünf Jahren für mindestens 12 Monate in einem versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis standen.
  6. Damit Sie Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld nicht verlieren, müssen Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Es wird zu einer Teilnahme an den Jobvermittlungsmaßnahmen der Arbeitsagentur geraten.
  7. Teilen Sie der Arbeitsagentur umgehend relevante Änderungen wie Änderungen persönlicher Daten oder der Beschäftigungssituation mit.
Vorgehen beim Aufhebungsvertrag – Infografik
Vorgehen beim Aufhebungsvertrag – Infografik

Kann ich nach einem Aufhebungsvertrag Arbeitslosengeld erhalten?

Wird man als Arbeitnehmer vom Arbeitgeber regulär bzw. ordentlich gekündigt, so greift umgehend nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses das Arbeitslosengeld. Dies dient der Absicherung des Arbeitnehmers, der unverschuldet in keinem beruflichen Verhältnis mehr steht. Anders sieht es dagegen unter anderem bei einem Aufhebungsvertrag aus: Hier hat man sich als Arbeitnehmer selbst dazu entschlossen, das Vertragsverhältnis zu beenden. Daher sieht der Gesetzgeber hier eine zwölfwöchige Sperrfrist vor, binnen derer kein Arbeitslosengeld gezahlt wird (§ 159 Abs. 1 SGB III). Liegt ein triftiger Grund für den Aufhebungsvertrag vor, besteht dennoch die Möglichkeit, Arbeitslosengeld zu erhalten.

Wer eine Sperrfrist beim Arbeitslosengeld nach einem Aufhebungsvertrag vermeiden möchte, muss triftige Gründe für die frühzeitige Beendigung des Vertragsverhältnisses vorweisen können.

Wie kann ich eine Sperrzeit umgehen?

Ein wichtiger Punkt, auf den Sie im Zusammenhang mit einem Aufhebungsvertrag achten sollten, ist das Arbeitslosengeld. Bei Verlust des Arbeitsplatzes steht Ihnen dieses im Normalfall zu. Entscheidend ist, dass Sie sich bei der Bundesagentur für Arbeit rechtzeitig – also mindestens drei Monate vor Beendigung Ihres Beschäftigungsverhältnisses – arbeitssuchend melden. Zudem sollten Sie in den vergangenen zwei bis maximal fünf Jahren für mindestens zwölf Monate in einem versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis gestanden haben.

Mindestens drei Monate vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses muss der Arbeitsagentur Bericht erstattet werden. In mindestens zwölf Monaten der letzten zwei bis fünf Jahre musste eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vorliegen.

Wird das Arbeitsverhältnis nicht regulär und vom Arbeitnehmer verschuldet über eine Kündigung beendet, so kommt es unter Umständen zu einer Sperrfrist beim Arbeitslosengeld. Wer diese Sperrfrist vermeiden möchte, muss triftige Gründe für die vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorweisen können. Aber nicht jede Begründung zählt auch als „wichtiger Grund“ und rechtfertigt somit eine Aufhebung der Arbeitslosengeldsperre.

Folgende triftige Gründe können hier in Frage kommen:

Betriebsbedingte Kündigung

Steht bereits die Androhung einer betriebsbedingten Kündigung im Raum oder wurde eine solche von Ihrem Arbeitgeber ausgesprochen, kann es durchaus sinnvoll sein, das Vertragsverhältnis vorzeitig durch einen Aufhebungsvertrag zu beenden. So könnte eine Abfindung ausgehandelt werden, die den Arbeitnehmer in eine bessere Position bringt als die reguläre Kündigung. Das Arbeitsamt würde diesen Grund anerkennen und auf eine Sperre beim Arbeitslosengeld verzichten, allerdings könnte die Abfindung mit dem Arbeitslosengeld verrechnet werden. Achten Sie in einem solchen Fall darauf, dass der Grund für die frühzeitige Beendigung des Vertragsverhältnisses im Aufhebungsvertrag festgehalten wird, um beim Arbeitsamt einen entsprechenden Nachweis vorlegen zu können.

Vertragsverstöße

Möchte man das Arbeitsverhältnis schnellstmöglich auflösen, weil es seitens des Arbeitgebers zu erheblichen Vertragsverstößen kommt, wird dies ebenfalls als wichtiger Grund akzeptiert. Dazu zählen zum Beispiel eine sittenwidrig geringe Bezahlung (in der Regel mindestens 20 % unter dem Tariflohn oder den ortsüblichen Gehältern dieses Berufsfelds). Ebenso sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und Verstöße gegen die „guten Sitten“. Des Weiteren Mobbing am Arbeitsplatz sowie die Einforderungen erheblicher Überstunden ohne entsprechenden Ausgleich und einige weitere Gründe.

Private Gründe

Wird die Beschäftigung aufgegeben, um die Begründung, Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung einer ehelichen Gemeinschaft oder Lebenspartnerschaft zu ermöglichen – zum Beispiel, weil man an den Wohnort des Partners ziehen möchte – so wird dies unter Umständen ebenfalls als triftiger Grund akzeptiert.

Welche Folgen hat eine Sperrzeit für das Arbeitslosengeld?

Während der Sperrzeit erhalten Arbeitnehmer kein Arbeitslosengeld. Wenn Ihnen eine Sperrfrist auferlegt wurde, müssen Sie sich aber keine Sorgen um Ihre Krankenversicherung machen. Innerhalb des ersten Monats der Arbeitslosigkeit sind Sie über Ihre Krankenversicherung durch die sogenannte Nachversicherung versorgt. Ab der fünften Woche sind Sie bereits über die Arbeitsagentur versichert und müssen sich folglich keine Gedanken über das Zahlen der Beiträge machen. Das gilt auch dann, wenn der Arbeitsvertrag durch einen Aufhebungsvertrag beendet wurde und Sie aufgrund einer Sperrfrist keine Zahlungen von der Agentur für Arbeit erhalten. Allerdings müssen privat und freiwillig Versicherte Ihre Krankenversicherungsbeiträge selbst zahlen.

Während der Sperrzeit werden des Weiteren keine Beiträge zur Rentenversicherung abgeführt und es besteht kein Anspruch auf Krankengeld.

Kündigen Sie Ihr Arbeitsverhältnis, besteht oft die Gefahr einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld. Dabei kann die Sperrzeit bis zu 12 Wochen betragen. Das bedeutet, dass Sie schlimmstenfalls drei Monate kein Arbeitslosengeld bekommen und Sozialversicherungsbeiträge darüber hinaus selbst gestemmt werden müssen. Ein Experte für Arbeitsrecht kann Sie beraten, wie sich Ihr Sperrzeitrisiko minimieren lässt. "
Paul Krusenotto
Rechtsanwalt

Wie können Sie sich gegen das Risiko eines rechtswidrigen Sperrzeitbescheides absichern?

Es gibt mehrere Möglichkeiten für Arbeitnehmer, sich gegen einen rechtswidrigen Sperrzeitbescheid abzusichern. Grundsätzlich beeinflussen diese aber den Aufbau und Inhalt des Aufhebungsvertrages. Die erste Möglichkeit ist eine zusätzliche Klausel im Aufhebungsvertrag, die den Arbeitgeber im Fall einer Sperrfrist dazu verpflichtet, die finanziellen Nachteile des ehemaligen Mitarbeiters auszugleichen. Dies kann zum Beispiel durch eine Art Lohnfortzahlung geschehen, die auch über das eigentliche Vertragsverhältnis hinausgeht. Mithilfe dieses Geldes ist es dem Arbeitnehmer möglich, die Sperrfrist zu überbrücken. Allerdings lassen sich nur wenige Arbeitgeber auf diese Zusatzvereinbarung im Aufhebungsvertrag ein, da sie erhebliche Kosten bedeutet. Nur wenn der Arbeitgeber ein begründetes Interesse an der vorzeitigen Auflösung des Arbeitsvertrages hat, wird sich eine solche Klausel durchsetzen lassen. Alternativ kann man sich auch auf eine entsprechend höhere Abfindungssumme einigen, die nur im Falle einer Sperrfrist ausgezahlt wird.

Die zweite Möglichkeit wäre, auf eine Kündigung zu beharren, statt mit einem Aufhebungsvertrag das Vertragsverhältnis zu beenden. Einige Arbeitgeber lassen sich darauf ein, auf Wunsch des Arbeitnehmers eine betriebsbedingte oder personenbedingte Kündigung auszusprechen. In einem solchen Fall haben Sie umgehend nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Arbeitslosengeld, sofern Sie die üblichen Fristen beim Arbeitsamt einhalten und rechtzeitig die baldige Arbeitslosigkeit anmelden.

Haben Sie trotz triftiger Gründe für den Aufhebungsvertrag eine Sperrfrist erhalten, können Sie auch mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht dagegen vorgehen. In diesem Fall müssen Sie gegen den Sperrzeitbescheid Widerspruch einlegen und genau erläutern, warum Sie der Meinung sind, dass die Sperrzeit ungerechtfertigt ist.

klugo tipp

Die Möglichkeiten, einen Sperrzeitbescheid zu umgehen, sind nach einem Aufhebungsvertrag sehr begrenzt. Können Sie keinen triftigen Grund für die Aufhebungsvereinbarung nennen, darf das Arbeitsamt eine zwölfwöchige Sperrfrist aussprechen. Unter Umständen sind auch längere Sperrfristen möglich.

Rechnet die Arbeitsagentur die Abfindung zum Arbeitslosengeld?

Normalerweise wird eine Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet. Es gibt allerdings einen Ausnahmefall:

Wird im Rahmen des Aufhebungsvertrags die ordentliche Kündigungsfrist nicht eingehalten, kann die Arbeitsagentur die Abfindung auf das Arbeitslosengeld anrechnen. Der Arbeitnehmer soll nämlich nicht gleichzeitig die Abfindung und das Arbeitslosengeld als Lohn erhalten.

So hilft Ihnen ein KLUGO Partner-Anwalt weiter

Haben Sie nach einer Aufhebungsvereinbarung einen Sperrzeitbescheid erhalten, so können Sie mithilfe eines Fachanwalts für Arbeitsrecht dagegen vorgehen. Zunächst einmal sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Rechtsbeistand Widerspruch gegen den Bescheid einlegen – sofern Sie triftige Gründe für die frühzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch einen Aufhebungsvertrag vorweisen können. Außerdem ist es sinnvoll, einen Aufhebungsvertrag schon vor dem endgültigen Vertragsabschluss durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen zu lassen, um eventuelle Nachteile sofort zu erkennen und eine entsprechende Änderung des Vertrages zu veranlassen. Kontaktieren Sie in solchen Fällen die telefonische Erstberatung von KLUGO und lassen Sie sich mit unseren Partner-Anwälten und Rechtsexperten für Arbeitsrecht verbinden, um eine unverbindliche Einschätzung zum Sachverhalt zu erhalten. Sie entscheiden selbst, ob Sie unsere Partner-Anwälte und Rechtsexperten auch für eine weitere Unterstützung beauftragen möchten. Dies können Sie entweder sofort am Telefon entscheiden, oder sich zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal bei uns zurückmelden.

Jetzt-lesen-bild

Darum sollten Sie einen Aufhebungsvertrag prüfen lassen

"Durch den Aufhebungsvertrag wird das Arbeitsverhältnis beendet. Hier ist Vorsicht geboten – und die Prüfung der Bedingungen.“

Sie haben eine Rechtsfrage?

Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Erstberatung. Die Erstberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.

Beitrag juristisch geprüft von der KLUGO-Redaktion

Der Beitrag wurde mit großer Sorgfalt von der KLUGO-Redaktion erstellt und juristisch geprüft. Dazu ergänzen wir unseren Ratgeber mit wertvollen Tipps direkt vom Experten: Unsere spezialisierten Partner-Anwälte zeigen auf, worauf es beim jeweiligen Thema ankommt.