Die Abfindung stellt eine Entschädigung für den Arbeitnehmer dar. Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, entschädigt er mit der Abfindung den Verlust des Arbeitsplatzes sowie der Verdienstmöglichkeit. Eine Abfindung wird nach den geltenden Gesetzen des Arbeitsrechts nicht automatisch bei jeder Kündigung gewährt.
Die Abfindungshöhe bei Kündigung hängt regelmäßig vom Verhandlungsgeschick des Arbeitnehmers ab. Entscheidend sind aber auch die individuellen Umstände im Einzelfall. Ein Abfindungsrechner gibt Auskunft darüber, in welcher Höhe Sie mit einer Abfindung rechnen können.
Die Abfindungshöhe bei Kündigung hängt regelmäßig vom Verhandlungsgeschick des Arbeitnehmers ab. Entscheidend sind aber auch die individuellen Umstände im Einzelfall. Ein Abfindungsrechner gibt Auskunft darüber, in welcher Höhe Sie mit einer Abfindung rechnen können.
Arbeitnehmer in Kleinbetrieben haben einen geringen Kündigungsschutz. Dennoch sind sie dem Arbeitgeber nicht willkürlich ausgeliefert. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Rechte als Arbeitnehmer im Kleinbetrieb.
Arbeitnehmer in Kleinbetrieben haben einen geringen Kündigungsschutz. Dennoch sind sie dem Arbeitgeber nicht willkürlich ausgeliefert. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Rechte als Arbeitnehmer im Kleinbetrieb.
Die Höhe der Abfindung ist ebenfalls in § 1a KSchG geregelt. Diese beträgt 0,5 Monatsverdienste für jedes Jahr, in dem das Arbeitsverhältnis Bestand hatte. Bei der Berechnung dürfen Zeiträume von mehr als sechs Monaten auf ein volles Jahr aufgerundet werden.
Die Höhe der Abfindung ist ebenfalls in § 1a KSchG geregelt. Diese beträgt 0,5 Monatsverdienste für jedes Jahr, in dem das Arbeitsverhältnis Bestand hatte. Bei der Berechnung dürfen Zeiträume von mehr als sechs Monaten auf ein volles Jahr aufgerundet werden.
Soforthilfe
Rechtsklarheit
Zertifizierte Anwälte
Vertretung vor Gericht
Sind Sie sich unsicher, wie hoch Ihre Abfindung nach Abzug der Steuern noch ist? Mit unserem Rechner erfahren Sie sofort die Höhe Ihrer Abfindung nach Steuerabzug. Die Höher einer Abfindung kann von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Hier erfahren Sie, welche Faktoren es zu beachten gibt.
Sind Sie sich unsicher, wie hoch Ihre Abfindung nach Abzug der Steuern noch ist? Mit unserem Rechner erfahren Sie sofort die Höhe Ihrer Abfindung nach Steuerabzug. Die Höher einer Abfindung kann von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Hier erfahren Sie, welche Faktoren es zu beachten gibt.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht beurteilt sowohl die Konditionen, die mit der Zahlung einer Abfindung einhergehen als auch die Höhe der Abfindung selbst.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht beurteilt sowohl die Konditionen, die mit der Zahlung einer Abfindung einhergehen als auch die Höhe der Abfindung selbst.
Unabhängig von der Höhe der Abfindung besteht nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Arbeitslosengeld, sofern die hierfür erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Um eine Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit zu vermeiden, sollte der Arbeitnehmer sich unbedingt an die gesetzlichen Kündigungsfristen halten.
Unabhängig von der Höhe der Abfindung besteht nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Arbeitslosengeld, sofern die hierfür erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Um eine Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit zu vermeiden, sollte der Arbeitnehmer sich unbedingt an die gesetzlichen Kündigungsfristen halten.
Kommt es, z.B. nach einer betriebsbedingten Kündigung, zur Zahlung einer Abfindungssumme, erhöht sich die Einkommenssteuer eines Jahres stark. Mit der Fünftelregelung lässt sich die hohe Steuerlast umgehen. Wie Sie die Fünftelregelung nutzen und wie viel Steuern Sie damit sparen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Kommt es, z.B. nach einer betriebsbedingten Kündigung, zur Zahlung einer Abfindungssumme, erhöht sich die Einkommenssteuer eines Jahres stark. Mit der Fünftelregelung lässt sich die hohe Steuerlast umgehen. Wie Sie die Fünftelregelung nutzen und wie viel Steuern Sie damit sparen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Im Zuge einer Insolvenz kommt es in Unternehmen häufig zu Kündigungen. Steht Ihnen eine Abfindung zu, wenn Sie wegen Insolvenz gekündigt wurden? Und wie hoch fällt diese Abfindung aus, wenn Ihnen eine zusteht? Alles rund um das Thema Abfindungsanspruch bei Insolvenzkündigung erfahren Sie in diesem Beitrag.
Im Zuge einer Insolvenz kommt es in Unternehmen häufig zu Kündigungen. Steht Ihnen eine Abfindung zu, wenn Sie wegen Insolvenz gekündigt wurden? Und wie hoch fällt diese Abfindung aus, wenn Ihnen eine zusteht? Alles rund um das Thema Abfindungsanspruch bei Insolvenzkündigung erfahren Sie in diesem Beitrag.
Eine Abfindung ist kein Gehalt oder Lohn, da der Betrag wegen des Wegfalls von künftigen Verdienstmöglichkeiten ausgezahlt wird. Aus diesem Grund gehen von einer Abfindung keine Sozialabgaben wie Renten-, Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosengeld ab.
Eine Abfindung ist kein Gehalt oder Lohn, da der Betrag wegen des Wegfalls von künftigen Verdienstmöglichkeiten ausgezahlt wird. Aus diesem Grund gehen von einer Abfindung keine Sozialabgaben wie Renten-, Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosengeld ab.
Als Abfindung wird eine einmalige, außerordentliche Zahlung bezeichnet, die ein Arbeitgeber an seinen kürzlich entlassenen Arbeitnehmer als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes und den daraus resultierenden Verdienstmöglichkeiten zahlt.
Als Abfindung wird eine einmalige, außerordentliche Zahlung bezeichnet, die ein Arbeitgeber an seinen kürzlich entlassenen Arbeitnehmer als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes und den daraus resultierenden Verdienstmöglichkeiten zahlt.
Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Erstberatung. Die Erstberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.