Reifenwechsel in der Werkstatt

Heizperiode, Autoversicherung, Winterreifen Das ändert sich im Oktober 2025

Auf dieser Seite

Der Oktober 2025 bringt wieder mehrere rechtliche Änderungen und wichtige Fristen mit sich. Von neuen Gesetzen im Gesundheitswesen über Pflichten für Autofahrer bis hin zu Energie- und Vertragsfragen: In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

von KLUGO
01.10.2025
4 Min Lesezeit

Das ändert sich im Oktober 2025 ☝️ Das Wichtigste in Kürze

  • Die Heizperiode beginnt, und Vermieter müssen sicherstellen, dass Wohnungen ausreichend beheizbar sind.

  • Viele Energieanbieter ändern ihre Preise, bei Erhöhungen hast du ein Sonderkündigungsrecht.

  • Versicherer verschicken neue Beitragsrechnungen für die Kfz-Versicherung, wodurch sich ein Wechsel lohnen kann.

  • Es gilt wieder die Winterreifenpflicht bei Schnee, Eis oder Glätte – rechtzeitiges Wechseln spart Bußgelder und erhöht die Sicherheit.

1. Elektronische Patientenakte (ePA 3.0)

Ab 1. Oktober 2025 müssen Ärzte, Kliniken und Apotheken deine Gesundheitsdaten wie Befunde, Diagnosen oder Rezepte in die ePA eintragen.

👉 Für dich bedeutet das: Du kannst deine Daten zentral über eine App einsehen und selbst entscheiden, welche Ärzte Zugriff bekommen. So behältst du den Überblick, vermeidest Doppeluntersuchungen und hast volle Kontrolle. 🔗 Hier kannst du mehr zur ePA erfahren

Kurz-Anleitung zur Einrichtung:

  1. Offizielle ePA-App deiner Krankenkasse herunterladen.

  2. Mit Krankenversicherungskarte (eGK) registrieren.

  3. ePA-PIN eingeben (von der Krankenkasse erhalten).

  4. Ärzte oder Einrichtungen für den Zugriff freischalten.

  5. Daten einsehen, hochladen und verwalten.

2. Heizperiode beginnt

Viele Mietverträge legen die Heizperiode vom 1. Oktober bis 30. April fest. Vermieter müssen in dieser Zeit sicherstellen, dass deine Wohnung auf mindestens 20–22 °C beheizbar ist. Mehr zu deinen Rechten und Pflichten als Mieter oder Vermieter findest du im Beitrag: 🔗 Heizperiode im Mietrecht.

👉 Für dich bedeutet das: Prüfe, ob deine Heizung funktioniert. Fällt die Heizung aus, kannst du eine Reparatur verlangen. In vielen Fällen hast du außerdem das Recht auf Mietminderung, solange der Mangel besteht. Wie hoch die Mietminderung ausfallen kann und welche Voraussetzungen gelten, erfährst du hier: 🔗 Mietminderung bei Heizungsausfall.

3. Energie & Nebenkosten

Oktober ist der Monat für viele Preisänderungen bei Strom und Gas. Bei einer Erhöhung hast du ein Sonderkündigungsrecht.

👉 Für dich bedeutet das: Lies Mitteilungen deiner Versorger genau und prüfe, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist.

Mehr Informationen findest du hier:
🔗 Sonderkündigungsrecht beim Strom
🔗 Preiserhöhung bei Strom und Gas

Ein Anwalt kann dich unterstützen, wenn dein Anbieter die Preiserhöhung nicht nachvollziehbar begründet oder dein Sonderkündigungsrecht ignoriert. So stellst du sicher, dass du fair behandelt wirst und keine unnötigen Kosten trägst.

4. Autoversicherung prüfen

Im Oktober verschicken Versicherer neue Beitragsrechnungen. Steigt dein Beitrag, gilt ein Sonderkündigungsrecht von 1 Monat ab Zugang. Der ordentliche Kündigungsstichtag bleibt der 30. November.

👉 Für dich bedeutet das: Ein Wechsel kann mehrere Hundert Euro sparen. Damit du genau weißt, wann und wie du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen kannst, haben wir die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt.

Mehr erfährst du hier: 🔗 Sonderkündigungsrecht

5. Winterreifen

Ab Oktober gilt wieder die Faustregel „O bis O“ (Oktober bis Ostern). Die situative Winterreifenpflicht greift bei Schnee, Eis oder Glätte.

👉 Für dich bedeutet das: Wechsel deine Reifen rechtzeitig, um Bußgelder und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Welche Folgen ein Unfall ohne Winterreifen haben kann, erfährst du hier: 🔗 Unfall ohne Winterreifen

6. Echtzeit-Überweisungen

Ab dem 9. Oktober 2025 werden SEPA-Überweisungen im Euroraum innerhalb weniger Sekunden ausgeführt – 24/7. Gleichzeitig führen Banken einen Namen-IBAN-Abgleich ein (Ampelsystem).

👉 Für dich bedeutet das: Überweisungen sind schneller, Fehler und Betrug werden besser erkannt.

7. BAföG-Reform

Zum Wintersemester steigen die BAföG-Sätze. Studierende erhalten höhere Bedarfssätze und eine höhere Wohnkostenpauschale. Zusätzlich gibt es für manche eine Studienstarthilfe.

👉 Für dich bedeutet das: Wenn du studierst oder in Ausbildung bist, solltest du prüfen, ob du durch die neuen Regelungen mehr Förderung erhältst.

8. Medizinforschungsgesetz

Ende Oktober tritt das neue Medizinforschungsgesetz in Kraft. Es soll klinische Studien beschleunigen, Genehmigungsverfahren vereinfachen und Anreize für die Forschung in Deutschland schaffen.

👉 Für dich bedeutet das: Neue Medikamente und Therapien könnten schneller auf den Markt kommen und dir früher zur Verfügung stehen.

9. Führerscheinprüfung

Ab Oktober gilt ein neuer Fragenkatalog für die theoretische Führerscheinprüfung. Inhalte wie Verkehrsregeln und Vorfahrtsituationen wurden aktualisiert.

👉 Für dich bedeutet das: Wenn du dich auf die Prüfung vorbereitest, solltest du unbedingt mit dem aktuellen Fragenkatalog lernen.

10. Winterzeit beginnt

Am 26. Oktober 2025 werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.

👉 Für dich bedeutet das: Du gewinnst eine Stunde Schlaf, denk daran, Geräte manuell umzustellen, die keine automatische Zeitanpassung haben.

Die rechtlichen Änderungen im Oktober 2025 betreffen viele Lebensbereiche: Gesundheit, Wohnen, Energie, Finanzen und Alltag. Wer Fristen und neue Gesetze im Blick behält, kann Kosten sparen, Ärger vermeiden und seine Rechte optimal nutzen.

Über unsere Autoren Weil uns dein Recht
am Herzen liegt

Wir verfassen unsere Artikel, Ratgeber und Glossare unter sorgsamer Recherche. Dafür arbeiten wir als KLUGO mit einem Team aus Textern, Rechtsexperten und Volljuristen. In regelmäßigen Abständen überprüfen wir unsere Texte auf Aktualität, damit du dich auf uns verlassen kannst.

mann mit brille schaut in die kamera