Frau am Schreibtisch mit Stift in der Hand

Du benötigst rechtliche Hilfe? Anwalt finden: Daran erkennst du einen guten Anwalt

Auf dieser Seite

Wer auf juristische Schwierigkeiten trifft, tut gut daran, sich frühzeitig um rechtlichen Beistand zu kümmern. Ein guter Anwalt hilft bei gerichtlichen Auseinandersetzungen, aber auch im Rahmen von außergerichtlichen Verhandlungen.

von KLUGO
14.09.2020
5 Min Lesezeit

Anwalt finden Das Wichtigste in Kürze

  • Ein guter Anwalt muss nicht zwangsläufig vor Ort sein, um dir kompetent weiterzuhelfen.

  • Als Mandant solltest du sicher sein können, dass du deinen Anwalt bei juristischen Fragen jederzeit kontaktieren kannst.

  • Online-Plattformen wie KLUGO helfen dabei, den passenden Anwalt für Ihr Rechtsproblem zu finden.

Welcher Anwalt ist für was zuständig?

Ein Fachanwalt ist auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisiert und bringt neben umfassender Erfahrung tiefgreifende Kenntnisse mit. Das kann besonders in komplizierten Fällen oder vor Gericht ein entscheidender Vorteil sein.

Ein Anwalt für Arbeitsrecht ist beispielsweise dann die richtige Wahl, wenn du als Arbeitnehmer Zweifel an der Wirksamkeit einer Kündigung hast oder ein unzureichendes Arbeitszeugnis erhalten hast.

Im Strafrecht unterstützt ein Anwalt in allen Phasen des Strafverfahrens – von Befragungen als Beschuldigter bis hin zu strafrechtlichen Maßnahmen wie Untersuchungshaft oder Hausdurchsuchungen.

Auch im Steuerrecht kann juristischer Beistand entscheidend sein, insbesondere bei Verdacht auf Steuerhinterziehung oder im Steuerstrafrecht. Hier drohen im Falle einer Verurteilung empfindliche Sanktionen.

Im Bank- und Versicherungsrecht geht es oft um finanzielle Belange, etwa bei Problemen mit Darlehensverträgen, Anlageberatungen oder Streitigkeiten zu Versicherungsleistungen, z. B. bei der Berufsunfähigkeits-, Haftpflicht- oder Krankenversicherung. In solchen Fällen ist die Beratung durch einen spezialisierten Anwalt ebenfalls ratsam.

Für allgemeine juristische Fragestellungen genügt oft ein Anwalt ohne spezifische Fachrichtung, da die juristische Ausbildung eine breite Basis vermittelt. Geht es jedoch um komplexe Themen, empfiehlt es sich, direkt einen Fachanwalt zu beauftragen.

KLUGO Tipp:

Wenn du dein Rechtsproblem genau einordnen kannst, solltest du von Anfang an einen Anwalt wählen, der auf das jeweilige Rechtsgebiet spezialisiert ist. So vermeidest du einen späteren Anwaltswechsel und stellst sicher, dass du von Anfang an optimal betreut wirst.

Woran erkenne ich einen guten Anwalt?

Ein guter Anwalt zeichnet sich durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinen Mandanten aus. Diese Zusammenarbeit sollte auf den individuellen Bedürfnissen und Anliegen der Rechtssuchenden basieren.

Als Mandant solltest du dich darauf verlassen können, deinen Anwalt bei juristischen Fragen jederzeit ansprechen zu können. Eine mangelhafte Kommunikation kann langfristig das Verhältnis belasten und die Zusammenarbeit erschweren. In solchen Fällen ist oft ein Anwaltswechsel die beste Lösung.

Merkmale für einen guten Anwalt

Zu den wichtigsten Merkmalen eines guten Anwalts gehören:

  • Fachkompetenz und Qualifikationen: fundiertes Wissen und Spezialisierungen im jeweiligen Rechtsgebiet.

  • Berufliche Erfahrung: einschlägige Praxis in der Beratung und Vertretung von Mandanten.

  • Zuverlässigkeit: Einhaltung von Terminen, Fristen und Absprachen.

  • Erreichbarkeit: einfache Kontaktaufnahme und schnelle Reaktionen auf Anfragen.

  • Transparente Arbeitsweise: klare Kommunikation über Vorgehensweisen, Kosten und Chancen.

  • Effizienter Informationsfluss: regelmäßige und zeitnahe Updates zu deinem Fall.

Ein Anwalt, der diese Kriterien erfüllt, wird dir nicht nur fachlich, sondern auch menschlich eine wertvolle Unterstützung sein.

Muss der Anwalt vor Ort sein?

Dank digitaler Möglichkeiten ist es heute nicht mehr zwingend notwendig, einen Anwalt vor Ort zu haben. Viele juristische Angelegenheiten können problemlos digital per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz bearbeitet werden. Diese Flexibilität erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Anwalt und Mandant erheblich.

Dennoch gibt es Situationen, in denen die örtliche Nähe des Anwalts von Vorteil sein kann. Das gilt insbesondere für:

  • Gerichtsverfahren, bei denen der Anwalt persönlich anwesend sein muss.

  • Außergerichtliche Verhandlungen, bei denen ein direktes Treffen sinnvoll oder notwendig ist.

Es spricht also nichts dagegen, einen Anwalt zu wählen, der nicht in unmittelbarer Nähe tätig ist, solange die Kommunikation reibungslos funktioniert und du dich gut betreut fühlst.

KLUGO hilft dir dabei, den passenden Anwalt für dein Anliegen zu finden – unkompliziert und ohne lange Suche. Aus unserem deutschlandweiten Netzwerk wählen wir einen erfahrenen und spezialisierten Anwalt, der auf deine konkrete Rechtsfrage optimal vorbereitet ist.

Wie finde ich einen Anwalt online?

Um einen Anwalt online zu finden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zahlreiche Plattformen bieten eine Übersicht über Anwälte und deren Fachgebiete. Auch viele Rechtsanwälte informieren auf ihren eigenen Webseiten über ihre Dienstleistungen und Spezialisierungen.

Bei KLUGO unterstützen wir dich, indem wir für dein konkretes Rechtsproblem einen erfahrenen und passenden Anwalt auswählen. Nach einer Erstberatung kannst du entscheiden, ob du den Anwalt beauftragen möchtest – vorausgesetzt, eine Rechtsvertretung ist notwendig. In der Beratung erfährst du auch mehr über die möglichen Kosten eines Verfahrens. Diese hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Streitwert oder der gerichtlichen Instanz ab.

KLUGO Tipp:

Einen Überblick über regional zugelassene Anwälte und deren Rechtsgebiete bietet außerdem die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK).

Die Vorteile einer Online-Rechtsberatung

Eine Online-Rechtsberatung macht die Zusammenarbeit zwischen Anwalt und Mandant einfacher und nutzt digitale Kommunikationswege, um rechtliche Fragen schnell und unkompliziert zu klären.

Besonders bei konkreten Rechtsfragen bietet die Online-Beratung Vorteile: Viele Anliegen können bereits im ersten Kontakt innerhalb weniger Minuten geklärt werden – ganz ohne den Gang zu einem Anwalt vor Ort.

Auch bei komplexeren Rechtsproblemen ist die Online-Beratung hilfreich. Sie ermöglicht eine flexible Kommunikation, erspart die oft mühsame Anwaltssuche und spart vor allem wertvolle Zeit.

Du bist auf der Suche nach einem Anwalt?

KLUGO hilft dir dabei, den passenden Anwalt für dein individuelles Anliegen zu finden. Mit unserer Online-Plattform machen wir dir den Zugang zum Recht einfach, schnell und jederzeit möglich. In der Erstberatung bekommst du erste Hinweise und Orientierung. Ob du danach einen qualifizierten Anwalt weiter beauftragst, bleibt natürlich ganz dir überlassen.

Das könnte dich auch interessieren

Über unsere Autoren Weil uns dein Recht
am Herzen liegt

Wir verfassen unsere Artikel, Ratgeber und Glossare unter sorgsamer Recherche. Dafür arbeiten wir als KLUGO mit einem Team aus Textern, Rechtsexperten und Volljuristen. In regelmäßigen Abständen überprüfen wir unsere Texte auf Aktualität, damit du dich auf uns verlassen kannst.

mann mit brille schaut in die kamera