Entschädigung ermitteln Schmerzensgeldtabelle
Auf dieser Seite
Viele Situationen rechtfertigen einen Anspruch auf Schmerzensgeld: Behandlungsfehler beim Arzt, ein Autounfall mit Langzeitfolgen oder ein Hundebiss. Damit du Schmerzensgeld erhältst, muss zunächst ein konkreter Schaden entstanden sein. Nicht nur physische Schäden rechtfertigen die Zahlung von Schmerzensgeld – auch psychische Folgen können solche Zahlungen mit sich bringen. Wann dir Schmerzensgeld zusteht und wie hoch es ausfällt, erfährst du in unserer Schmerzensgeldtabelle.
Schmerzensgeldtabelle Das Wichtigste in Kürze
Schmerzensgeldtabellen dienen als Orientierungshilfe für Anwälte, Versicherungen und Richter.
Du kannst den tatsächlichen Schmerzensgeldanspruch nicht an einer Schmerzensgeldtabelle ablesen – dieser hängt immer vom individuellen Fall ab.
Schmerzensgeldforderungen müssen beim Verursacher oder dessen Versicherung eingereicht werden.
Damit ein Gericht über deine Schmerzensgeldforderung entscheiden kann, musst du ausreichend Beweise für die Fahrlässigkeit oder den Vorsatz des Schädigers vorlegen.
Schmerzensgeldtabelle: Das solltest du beachten
Alle Vorfälle, die physische oder psychische Schäden nach sich ziehen, können einen Schmerzensgeldanspruch rechtfertigen. Häufige Ursachen: Mobbing, Unfälle, Freiheitsentzug oder Behandlungsfehler beim Arzt. Damit ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht, müssen allerdings Vorsatz oder Fahrlässigkeit vorliegen – und diese musst du dem Verursacher des Schadens eindeutig nachweisen. Ist dies der Fall, geht es um die Bestimmung der Schmerzensgeldhöhe. Dafür nutzen Anwälte, Gerichte und Versicherungen sogenannte Schmerzensgeldtabellen, die eine erste Orientierung bieten. Aber: Nicht immer steht Ihnen auch wirklich das Schmerzensgeld zu, was in der Schmerzensgeldtabelle vermerkt wurde. Schlussendlich kann das Schmerzensgeld auch deutlich niedriger oder deutlich höher ausfallen, immer abhängig von Ihrer individuellen Situation.
Wieso ist eine Schmerzensgeldtabelle nur eine Orientierungshilfe?
Vor Gericht wird jeder Schadensfall als individuelles Ereignis bewertet. Daher dienen Schmerzensgeldtabellen nur als Orientierungshilfe für Anwälte, Richter und Versicherungen. Welche Summe Ihnen konkret am Ende zusteht, hängt immer von zahlreichen Faktoren ab. Dennoch kannst du im Vorfeld die Schmerzensgeldtabelle nutzen, um einen groben Betrag abzuschätzen.
Wichtig ist:
Die Schmerzensgeldtabelle ist nicht bindend: Richter, Anwälte und Versicherungen sind bei ihren Verhandlungen nicht dazu verpflichtet, sich an der Schmerzensgeldtabelle zu orientieren. Sie dient in der Regel als Grundlage bei der Entscheidungsfindung – die Entscheidung selbst kann aber auch ganz anders ausfallen. Insbesondere bei immateriellen Schäden sind die Schmerzensgeldtabellen nicht bindend. Die Auszahlung eines Schmerzensgeldes kann also verweigert werden, wenn die Forderung nach Prüfung der Umstände als zu hoch eingestuft wird.
In Schmerzensgeldtabellen wird keine Inflation berücksichtigt: Ein ebenfalls wichtiger Faktor ist die fortschreitende Inflation. Daher sollte die Schmerzensgeldtabelle immer als vergangenheitsbezogen betrachtet werden. Die aktuell gerechtfertigte Entschädigungssumme kann also deutlich höher ausfallen – abhängig vom derzeitigen Stand der Inflation.
KLUGO Tipp:
Eine wirklich rechtssichere Aussage dazu, welche Schmerzensgeldforderungen in deinem Fall möglich sind, kann nur ein Anwalt für Schmerzensgeld treffen. Eine Einigung setzt in den meisten Fällen außerdem einen Kompromiss mit der Gegenseite oder ein Klageverfahren voraus – und auch dabei steht dir der Anwalt zur Seite.
Welche Schmerzensgeldtabellen gibt es?
Geht es um eine konkrete Schmerzensgeldforderung, kannst du als Geschädigter, aber auch Gerichte, Anwälte und Versicherungen, auf eine Vielzahl gesammelter Urteile zurückgreifen. Anhand dieser Urteile lässt sich eine grobe Schätzung vornehmen, an der sich auch das Schmerzensgeld bemisst.
Einige Anwälte haben zu diesem Zweck eine Schmerzensgeldtabelle entwickelt, die immer wieder mit neuen Daten aktualisiert wird:
Beck’sche Schmerzensgeldtabelle: Diese Schmerzensgeldtabelle ist online für jeden einsehbar. Hier werden Schmerzensgeldzahlungen nach Schadensfall, Verletzungsart, alltäglichen und außergewöhnlichen Verletzungen und anderen Besonderheiten sortiert und aufgelistet. Sie wird von dem Rechtsanwalt Andreas Slizyk gepflegt.
Celler Schmerzensgeldtabelle: Für diese Schmerzensgeldtabelle ist das Oberlandesgericht (OLG) Celle verantwortlich. Auch hier besteht ein umfassender Online-Zugriff, zu dem auch Laien und Geschädigte Zugang haben.
Hacks Ring Böhm Schmerzensgeldtabelle: Diese Schmerzensgeldtabelle wird regelmäßig vom ADAC herausgebracht und an neue Urteile angepasst. Sie ist allerdings lediglich als Buch erhältlich.
Schmerzensgeldtabellen im Überblick
Natürlich möchten wir dir die gängigen Schmerzensgeldtabellen an dieser Stelle genauer auflisten und erläutern. Auch die Urteile, auf denen die Schmerzensgeldzahlungen beruhen, haben wir daher für dich zum Nachschlagen eingebracht.
Schmerzensgeldtabelle für Sport- und Arbeitsunfälle
Verletzung | Schmerzensgeldhöhe | Urteil von |
---|---|---|
Unfall auf Baustelle mit Vorsatz | 255 € | OLG Frankfurt, 2000 |
Sehnenriss im Oberarm | 1.000 € | LG Schweinfurt, 2010 |
Rippenfraktur | 3.500 € | LG Freiburg im Breisgau, 2014 |
Hornhautverletzung und Oberlidrandverletzung am linken Auge (durch Kollegen geworfenes Wuchtgewicht) | 25.000 € | LG Hessen, 2013 |
Schwere Schulter- und Rückenverletzung nach Skiunfall | 40.000 € | LG Ravensburg, 2006 |
Sturz in Aufzugsschacht, Schädel-Hirn-Trauma 3. Grades, Knochenbrüche, Nervenschädigung mit Folgeerscheinung und Wesensveränderung | 45.000 € | OLG Frankfurt |
Schwere Knieverletzung nach Foulspiel | 50.000 € | OLG Hamm, 2012 |
Infektion mit Hepatitis C bei Blutabnahme, Verschulden des Arztes | 150.000 € | LAG Nürnberg |
Weitere Informationen zu Schmerzensgeld nach einem Arbeitsunfall findest du hier.
Schmerzensgeldtabelle für Verkehrsunfälle – Auto- und Auffahr-Unfälle
Verletzung | Schmerzensgeldhöhe | Urteil von |
---|---|---|
Leichte Prellungen | 250 € | OLG München, 2000 |
Schleudertrauma, ISG-Blockade, Lendenwirbelverletzung | 4.000 € | OLG Nürnberg, 2000 |
Distorsion der Halswirbelsäule, Schwindelattacken, 3 Wochen stationäre Behandlung, 5 Monate Arbeitsunfähigkeit | 6.000 € | OLG Saarbrücken, 2005 |
Doppelter Wirbelbruch (zwei Wirbel) | 10.000 € | LG Coburg, 2009 |
Dauerhafter Tinnitus rechtsseitig (mittelschwer) | 12.000 € | OLG Naumburg, 2013 |
Nasenbeinbruch, Schlüsselbeinbruch, Rippenbruch, ausgerenktes Schultergelenk, Pneumothorax, gequetschte Niere, Prellungen, Schürfwunden, Risswunden, Platzwunden | 15.000 € | OLG Karlsruhe, 2012 |
Depression und Arbeitsunfähigkeit der Eltern nach Unfalltod der 3 Kinder | 10.225 € bzw. 15.300 € | OLG Nürnberg, 1995 |
Schweres Schleudertrauma, Nasenbeinbruch, Schürfwunden, Schnittwunden, Prellungen | 30.000 € | OLG Schleswig-Holstein, 2010 |
Schädelhirntrauma mit Wesensveränderungen | 55.000 € | OLG Köln, 2014 |
Schweres Schädel-Hirn-Trauma, apallisches Syndrom, 6 Monate im Wachkoma | 60.000 € | OLG Naumburg, 2015 |
Unterschenkelamputation beim Beifahrer, Fahrer unter Alkoholeinfluss | 120.000 € (25 % Abzug durch Mitverschulden -> ins Auto gestiegen, obwohl Fahrer betrunken war) | KG Berlin, 2006 |
Beifahrer zwischen zwei Autos eingequetscht, 17 Meter durch die Luft geschleudert | 250.000 € + 250 € monatliche Rente | OLG Karlsruhe, 2013 |
Polytrauma mit schweren und lebensgefährlichen Verletzungen | 250.000 € | OLG Karlsruhe, 2013 |
Schädelhirntrauma 3. Grades, innere Blutungen, Hirnblutungen, Frakturen | 430.000 € | LG Hamburg, 2011 |
Schweres Schleudertrauma, Wachkoma + Pflegebedürftigkeit | 500.000 € | OLG Oldenburg, 2014 |
Schmerzensgeld nach einem Autounfall ist ein sehr komplexes Thema, das wir hier für dich genauer beleuchten. Wie du konkret nach einem Auffahrunfall vorgehen solltest, um Schmerzensgeld zu erhalten, erfährst du hier. Konkret für den Fall eines Autounfalls mit Schleudertraumas haben wir hier relevante Informationen für dich zusammengetragen.
Schmerzensgeldtabelle für Verkehrsunfälle – Motorradunfälle
Verletzung | Schmerzensgeldhöhe | Urteil von |
---|---|---|
Schulterprellung links | 800 € | LG Detmold, 2016 |
Fraktur der Mittelhand, Rippenbruch, Hüftgelenksprellung | 3.000 € | OLG Koblenz, 2011 |
Schultergelenksprengung | 5.500 € | OLG Schleswig-Holstein, 2012 |
Kniegelenk und Kniescheibe schwer verletzt | 14.000 € | OLG Brandenburg, 2009 |
Distale Unterschenkelamputation infolge schwerer Fußverletzung | 45.000 € | OLG Nürnberg, 2013 |
Leber- und Gallenblasenriss | 200.000 € | OLG Coburg, 2005 |
Schmerzensgeldtabelle für Verkehrsunfälle – Fahrradunfälle
Verletzung | Schmerzensgeldhöhe | Urteil von |
---|---|---|
Schulterverletzung nach Sturz durch Hupen | 200 € | AG Frankfurt, 2007 |
Speichen- und Ellenbruch | 6.500 € | OLG Koblenz, 2012 |
Offener Unterschenkeltrümmerbruch, Daumenfraktur | 7.500 € | OLG Oldenburg, 2005 |
Schienbeinbruch, Gehirnerschütterung, Schürfwunden, Prellungen | 11.250 € | OLG Hamm, 2014 |
Beinverkürzung durch Unfall | 25.000 € | KG Berlin, 2004 |
Dauerschäden nach Schädel-Hirn-Trauma | 75.000 € | OLG Hamm, 2001 |
Schmerzensgeldtabelle für Behandlungsfehler durch Ärzte und Pflegepersonal
Verletzung | Schmerzensgeldhöhe | Urteil von |
---|---|---|
Brandblase am Handgelenk durch fehlerhaft durchgeführte Wärmebehandlung (Heilpraktiker) | 2.500 € | LG Bonn, 2015 |
Wundausbreitung nach Fuß-Operation | 25.000 € | OLG Oldenburg, 2006 |
Minderwuchs bei 8-jährigem Mädchen nicht erkannt | 40.000 € | OLG Oldenburg, 2014 |
Infektion mit multiresistenten Staphylokokken aufgrund nicht beachteter Hygienevorschriften | 11.250 € | OLG Hamm, 2014 |
Beinverkürzung durch Unfall | 40.000 € | OLG Hamm, 2013 |
Bandscheibenvorfall zu spät erkannt, fehlerhafte Behandlung | 180.000 € | OLG Koblenz, 2009 |
Behinderung eines Kindes aufgrund eines nicht rechtzeitig behandelten Wasserkopfes | 250.000 € | LG Aurich, 2005 |
Verletzung des Rückenmarks bei Operation | 250.000 € | LG Münster, 2018 |
Querschnittslähmung bei 12-Jährigem nach Halswirbelsäulen-Operation | 400.000 € | LG Regensburg, 2015 |
Geburtsschaden mit anschließender 100 % Schwerbehinderung bei einem Baby | 700.000 € | OLG Frankfurt, 2014 |
Weitere Informationen zum Thema Haftung bei Ärzten und Pflegepersonal erhältst du in unseren KLUGO Rechtsbeiträgen zum Thema Schmerzensgeld & Haftung des Arztes. Möchtest du deinen Arzt verklagen, so findest du hier alle wichtigen Informationen dazu. Zusätzlich haben wir einen gesonderten Beitrag für dich angefertigt, in dem wir uns dem Thema Zahnarzt verklagen widmen. Grundsätzlich relevante Informationen rund um Behandlungsfehler, Arztfehler und Fehler durch Pflegepersonal sind hier für dich ersichtlich. Möchtest du dich um Schmerzensgeld nach einem Geburtsschaden informieren, kannst du hier weitere Informationen finden.
Ob dir zusätzlich zum Schmerzensgeld auch Schadensersatz nach Behandlungsfehlern zusteht, haben wir dir zudem hier erläutert.
Schmerzensgeldtabelle bei Mobbing
Verletzung | Schmerzensgeldhöhe | Urteil von |
---|---|---|
Cybermobbing auf Facebook mit Unterstellung, homosexuell oder pädophil zu sein | 1.500 € | LG Memmingen, 2015 |
Demütigung der ethnischen Herkunft unter YouTube-Video | 5.000 € | LG Bonn, 2013 |
Dauerhafte Persönlichkeitsverletzung durch Arbeitgeber in 34 Fällen, im Zeitraum eines Jahres | 17.500 € | ArbG. Eisenach, 2005 |
Beleidigung, Verbot von Kundenkontakt, Gehaltskürzung, Auftragsentziehung durch Arbeitgeber | 24.000 € | LAG Hannover, 2005 |
Mobbing durch den Arbeitgeber, um eine Kündigung zu erreichen | 30.000 € | AG Cottbus, 2009 |
Mobbing durch Aufgabenentziehung und Degradierung des Arbeitnehmers (nicht gerechtfertigt) | 53.000 € | ArbG Leipzig, 2012 |
Konkrete Informationen dazu, wie du mit Beleidigung und Verleumdung umgehen solltest und welches Strafmaß droht, erfährst du in unserem gesonderten Beitrag. Mit übler Nachrede und den daraus resultierenden Strafen haben wir uns hier genauer befasst.
Übrigens: Auch das Veröffentlichen von WhatsApp-Nachrichten ist unter Umständen bereits strafbar. Darauf sind wir hier für dich genauer eingegangen.
Schmerzensgeldtabelle bei Körperverletzung und Vergewaltigung
Verletzung | Schmerzensgeldhöhe | Urteil von |
---|---|---|
Vergiftung einer Mieterin bei Fußbodenreinigung durch chemischen Ölfleckentferner | 500 € | OLG Hamm, 2001 |
Messerstichverletzung im Brustkorb ohne innere Verletzungen | 1.431,62 € | LG Heidelberg, 2000 |
5 x 5 cm kahle Stelle am Hinterkopf, Verätzung nach Blondierung durch Friseur | 5.000 € | LG Coburg, 2009 |
Sexueller Kindesmissbrauch durch Nachbarn der Großeltern | 7.500 € | LG Osnabrück, 2010 |
Vergewaltigung mit anschließender Schwangerschaft (ungewollt) | 20.000 € | LG Köln, 1992 |
Bauchverletzung & multiple Organverletzung nach Stichwunden und Schlagverletzungen mit Teleskopschlagstock | 20.000 € | LG Würzburg, 2015 |
Vergewaltigung eines Jungen durch den Stiefvater | 50.000 € | LG Stuttgart, 2003 |
Unterschenkelfrakturen, Schnittwunden, posttraumatische Belastungsstörung, Angst | 75.000 € | LG Düsseldorf, 2010 |
Mehrfache, schwere Vergewaltigung schwangerer Schülerin | 100.000 € | LG Wuppertal, 2013 |
Partnerin mit HIV-infiziert, beim Check den HIV-Test nicht gemacht | 115.000 € | LG München, 2016 |
Nicht nur mutwillige Körperverletzung ist ein möglicher Straftatbestand, sondern auch fahrlässige Verletzungen können eine Schmerzensgeldforderung zur Folge haben. Wie du zum Beispiel vorgehen musst, wenn du durch ein defektes Trainingsgerät im Sportstudio verletzt wurden, erfährst du hier.
Schmerzensgeldtabelle bei einem Unfalltod
Verletzung | Schmerzensgeldhöhe | Urteil von |
---|---|---|
Todeseintritt 51 Tage nach dem Unfall | 4.000 € | BGH, 1994 |
67-jähriger stirbt bei Dialysebehandlung | 5.000 € | OLG Hamm, 2016 |
Tod des Ehemanns nach Sturz vom Balkon im Urlaub | 6.500 € | OLG Köln, 2006 |
22-jähriger Sohn stirbt nach einer Messerattacke | 7.500 € | OLG Oldenburg, 2015 |
Tod einer an Demenz erkrankten Ehefrau nach Sturz im Altenheim) | 8.000 € | OLG Zweibrücken, 2006 |
Unfalltod eines 11-jährigen Kindes bei Nutzung einer Wasserrutsche | 73.000 € | OLG Köln, 2005 |
Tod wegen nicht erkannter Krebserkrankung einer Ehefrau | 100.000 € | OLG Hamm, 2015 |
Schmerzensgeldtabelle Persönlichkeitsrechte und Freiheitsentzug
Verletzung | Schmerzensgeldhöhe | Urteil von |
---|---|---|
Verweigerter Einlass in Disco wegen dunkler Hautfarbe | 900 € | OLG Stuttgart, 2011 |
Bauer wird bei der Arbeit gewaltsam festgenommen und für einen Tag festgehalten | 3.000 € | LG Lüneburg, 2007 |
Psychiater gibt Gutachten über psychische Erkrankung ohne Einwilligung des Patienten an den Ehegatten | 5.000 € | LG München, 2008 |
Heimliche Observation des Arbeitnehmers auf der Arbeit, 20 Tage lang | 10.000 € | LAG Rheinland-Pfalz, 2017 |
Exfreund stellt Nacktfotos der ehemaligen Freundin ins Netz und nennt Namen, Anschrift und Telefonnummer | 25.000 € | LG Kiel, 2006 |
Unterbringung in psychiatrischer Klinik nach grob fahrlässigem Gutachten | 25.000 € | OLG Karlsruhe, 2015 |
Reißerischer Artikel über die Ehefrau eines Mordverdächtigen mit Angabe von Beruf, Alter, fast vollständigem Namen, Wohnort und Beschreibung des Klingelschildes | 50.000 € | LG München, 2008 |
Unzulässige Sicherheitsverwahrung | 73.000 € | LG Karlsruhe, 2012 |
Verurteilung mit mehrjähriger Freiheitsstrafe nach falschem Gutachten | 150.000 € | OLG Frankfurt am Main, 2007 |
Rechtswidrige Unterbringung (mehrjährig) in psychiatrischer Klinik aufgrund fahrlässig erstellten Gutachtens | 500.000 € | LG Karlsruhe, 2012 |
Schmerzensgeldtabelle nach Tierunfall
Verletzung | Schmerzensgeldhöhe | Urteil von |
---|---|---|
Bluterguss nach Tierbiss | 300 € | LG Krefeld, 2011 |
Biss in linkten Unterschenkel und linke Hand | 1.000 € | AG Würzburg, 2011 |
Besucherin eines Mieters wird beim Streicheln in Unterarm und Gesicht gebissen | 2.000 € | AG Tiergarten, 2012 |
Blutvergiftung nach Biss | 2.000 € | AG München, 2011 |
Biss in rechte Hand | 2.500 € | AG Frankfurt am Main, 2017 |
Sturz nach Anspringen eines fremden Hundes | 4.000 € | LG München, 2013 |
Kundin stürzt über Hund der Ladeninhaberin, vier komplizierte Brüche im Oberarm | 7.000 € | LG Coburg, 2012 |
Brustverletzung, Verletzung am Unterarm, Schulter und Hand | 39.994,78 € | LG Duisburg, 2006 |
Wie kann ein Anwalt beim Schmerzensgeldanspruch behilflich sein?
Du möchtest wissen, wie viel Schmerzensgeld dir nach einem Unfall oder Verbrechen zusteht? Ein Blick auf die Schmerzensgeldtabelle kann dir eine erste Einschätzung geben – doch sicher sein, dass dir dieses Geld tatsächlich zusteht, kannst du leider nicht. Dafür steht dir ein Anwalt für Schmerzensgeld zur Seite, der sich nicht nur bestens mit den aktuellen Schmerzensgeldtabellen auskennt, sondern auch deine Ansprüche prüft. Gemeinsam könnt ihr im Anschluss die Forderungen geltend machen – bei der gegnerischen Seite oder deren Versicherung.
Für eine erste Einschätzung deines Schmerzensgeldanspruchs kannst du die telefonische Erstberatung von KLUGO nutzen. Wir verbinden dich mit unseren Rechtsexperten und Partner-Anwälten. Für eine detailliertere Einschätzung deines Falls hast du danach die Möglichkeit, einen unserer Partner-Anwälte zu beauftragen. Ob du dich dafür entscheidest, bleibt dir selbst überlassen – unsere Erstberatung ist für dich unverbindlich.
Sind Schmerzensgeldtabellen verpflichtend?
Nein. Im Falle einer Verhandlung wird die Schmerzensgeldtabelle zwar als Richtwert genutzt, allerdings hängt das individuelle Urteil immer von vielen Faktoren ab. Daher sind Schmerzensgeldtabellen nicht verbindlich für die Urteilsfindung.
Kann ich auch mehr Geld erhalten, als in der Schmerzensgeldtabelle steht?
Ja, ein Gericht kann auch urteilen, dass Ihnen mehr Geld zusteht, als auf Grundlage der Schmerzensgeldtabelle gerechtfertigt wäre. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn die Folgen des Ereignisses verheerend sind und du mit Langzeitfolgen umgehen musst.