Rechtsthemen

Blog
Über uns
Business
Gesetzliche Regelungen beim Aufhebungsvertrag
THEMEN

Gesetzliche Regelung beim Aufhebungsvertrag

Wenn die Weiterführung eines Arbeitsvertrags unzumutbar wird, ist meist ein Aufhebungsvertrag sinnvoll. Tritt dieser ein, so wird der zuvor geschlossene Vertrag ungültig. Hierfür müssen beide Parteien zustimmen.

Wo ist der Aufhebungsvertrag geregelt?

Der Aufhebungsvertrag selbst ist im Arbeitsrecht nicht geregelt. Es gibt jedoch gesetzliche Vorschriften, die auf den Aufhebungsvertrag anzuwenden sind. Eine dieser Vorschriften besagt, dass das Schriftformerfordernis nach § 623 in Verbindung mit § 126 Abs. 2 BGB einzuhalten ist:

§ 623 BGB und § 126 BGB – Notwendigkeit der Schriftform


Nach § 623 BGB muss ein Aufhebungsvertrag, der sich auf die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bezieht, in schriftlicher Form erfolgen. Nach § 126 Abs. 2 BGB muss die Unterzeichnung beider Parteien auf derselben Urkunde erfolgen, um Wirksamkeit zu entfalten.

Ein Aufhebungsvertrag ist nur dann wirksam bzw. rechtskräftig, wenn er schriftlich vereinbart und von beiden Seiten im Original unterschrieben ist. Das bedeutet im Klartext, dass jegliche Aufhebungsvereinbarungen, die Ihr Arbeitgeber Ihnen per Mail, SMS oder auch mündlich vorschlägt, im Ergebnis unwirksam wären.

Für die Rechtsgültigkeit eines Aufhebungsvertrags ist seine schriftliche Vereinbarung erforderlich. Dies ergibt sich aus § 623 BGB i. V. m. § 126 BGB. Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitgeber Sie über die arbeitsrechtlichen sowie sozialrechtlichen Folgen aufklärt. Sie können außerdem einen Widerrufsvorbehalt vereinbaren, um auf der sicheren Seite zu sein."
Jan Reilbach
Rechtsanwalt

Eine gesetzliche Regelung, die normalerweise bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch eine Kündigung zu beachten wäre, findet bei einem Aufhebungsvertrag keine Anwendung. Sollte das Unternehmen einen Betriebsrat haben, ist dieser vor jeder Kündigung, die durch den Arbeitgeber erfolgt, nach § 102 Abs. 1 BetrVG anzuhören. Diese Anhörung entfällt bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages.

Wirksamkeit eines Aufhebungsvertrages – Infografik
Wirksamkeit eines Aufhebungsvertrages – Infografik

Gibt es eine Frist beim Aufhebungsvertrag?

Die gesetzlichen Kündigungsfristen finden auf den Aufhebungsvertrag ebenfalls keine Anwendung. Das kann für beide Seiten von Vorteil sein, da einerseits der Arbeitgeber die Personalkosten sehr kurzfristig einsparen kann und andererseits der Arbeitnehmer bei bereits neuem Jobangebot zügig aus dem alten Arbeitsverhältnis herauskommt.

Bedenken Sie, dass das Vorbereiten eines Aufhebungsvertrages einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Auch bei der Erstellung eines Arbeitszeugnisses können Differenzen auftreten. Planen Sie deshalb genug Zeit ein und fragen Sie im Zweifel einen Anwalt bei Aufhebungsvertrag.

Jetzt-lesen-bild

Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser?

"Während die Kündigung eine einseitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses darstellt, wird das Verhältnis durch einen Aufhebungsvertrag beidseitig beendet. Beide Seiten haben hier die Möglichkeit, Modalitäten zu regeln. Eine Kündigung unterliegt laut Gesetz Fristen, die ein Aufhebungsvertrag nicht einhalten muss.“

Urlaubsanspruch bei Aufhebungsvertrag

Vor der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages sollten Sie immer ausrechnen, wie viele Urlaubstage Sie noch übrig haben. Treffen Sie zu Ihrem Urlaubsanspruch dann eine Regelung in Ihrem Aufhebungsvertrag.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Urlaub beanspruchen können:

  • Urlaub während der Freistellung bis zur Aufhebung des Arbeitsverhältnisses
  • Vereinbaren Sie mit Ihrem Arbeitgeber, dass Sie die Freistellung der Arbeit durch Ihren Urlaub erfüllen dürfen
  • Resturlaub ausbezahlen lassen
  • Der Resturlaub ist vom Arbeitgeber abzugelten. Das heißt, Sie können sich Ihren Resturlaub auch ausbezahlen lassen

Sie sollten daher bei einem Aufhebungsvertrag:

  • die Urlaubstage berechnen und eine entsprechende Regelung mit dem Arbeitgeber treffen.
  • entscheiden, ob Sie den Urlaub während der Freistellungsphase nehmen oder ausbezahlt haben möchten.

Was passiert mit Überstunden?

Mit den Überstunden, die Sie womöglich noch auf Ihrem Zeitkonto haben, verhält es sich ähnlich wie mit dem Resturlaub. Auch hier haben Sie die Möglichkeit in Ihrem Aufhebungsvertrag zu vereinbaren, ob während der Freistellung Ausgleichstage genommen werden oder eine Ausbezahlung vorgezogen wird.

Die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst:

  • Ein Aufhebungsvertrag muss schriftlich erfolgen; beide Parteien müssen zustimmen.
  • Kündigungsfristen oder ähnliches gibt es bei einem Aufhebungsvertrag nicht.
  • Resturlaub und Überstunden können entweder ausbezahlt oder als Ausgleichstage während der Freistellung angerechnet werden.

Bei rechtlichen Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag helfen wir Ihnen gerne im Rahmen einer telefonischen Erstberatung weiter. Unsere kompetenten Partner-Anwälte stehen Ihnen dabei mit juristischem Rat zur Seite und unterstützen Sie bei allen Anliegen.

Jetzt-lesen-bild

Abfindung bei Aufhebungsvertrag

"Häufig sehen Aufhebungsverträge eine Abfindung für den Arbeitnehmer vor. Das liegt unter anderem daran, dass der Arbeitgeber durch den Vertrag Geld spart, im Vergleich zu einem Kündigungsschutzverfahren.“

Sie haben eine Rechtsfrage?

Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Erstberatung. Die Erstberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.

Beitrag juristisch geprüft von der KLUGO-Redaktion

Der Beitrag wurde mit großer Sorgfalt von der KLUGO-Redaktion erstellt und juristisch geprüft. Dazu ergänzen wir unseren Ratgeber mit wertvollen Tipps direkt vom Experten: Unsere spezialisierten Partner-Anwälte zeigen auf, worauf es beim jeweiligen Thema ankommt.