Rechtsthemen

Blog
Über uns
Business
Mobiles Arbeiten im Ausland
THEMEN

Workation: Mobil aus dem Ausland arbeiten

STAND 15.08.2023 | LESEZEIT 4 MIN

Arbeiten vom Urlaubsort aus: Workation ist ein neuer Trend unter Arbeitnehmern. Dabei wird für einen begrenzten Zeitraum mobil aus dem Urlaubsort gearbeitet. Doch ist das mobile Arbeiten im Ausland erlaubt? Erfahren Sie hier, was es zu beachten gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Arbeitnehmer haben keinen gesetzlichen Anspruch auf mobiles Arbeiten im Ausland.
  • Arbeitgeber und Arbeitnehmer können eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag hinsichtlich des mobilen Arbeitens treffen.
  • Mobiles Arbeiten im Ausland kann Auswirkungen auf die Sozialversicherung haben.

Workation: Was ist der Unterschied zu Homeoffice?

Wer im Homeoffice arbeitet, erledigt seine beruflichen Aufgaben von seinem eigenen Zuhause aus, wobei Arbeitgeber gemäß der Arbeitsstättenverordnung die Pflicht haben, den Arbeitsplatz adäquat einzurichten. Workation hingegen meint das vollkommen ortsunabhängige mobile Arbeiten, beispielsweise auch im Ausland.

Im Unterschied zum Homeoffice ist der Arbeitsort beim mobilen Arbeiten also nicht genau definiert und das mobile Arbeiten gilt als noch freiere Form des Arbeitens als das Homeoffice.

Gibt es einen Anspruch auf mobiles Arbeiten im Ausland?

Ebenso wie es kein Recht auf Homeoffice gibt, haben Arbeitnehmer auch keinen gesetzlichen Anspruch auf mobiles Arbeiten. So entschied das Arbeitsgericht München in seinem Urteil vom 27.08.2021 – Az. 12 Ga 62/21. Geklagt hatte eine Arbeitnehmerin, die während der Corona-Pandemie statt aus dem Homeoffice in München vier Wochen von Basel in der Schweiz aus arbeiten wollte.

Das Gericht wies die Klage mit dem Verweis auf § 106 GewO zurück, der Arbeitnehmern das Recht einräumt, „Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher zu bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind.“

Unter welchen Voraussetzungen kann ich mobil im Ausland arbeiten?

Einen Anspruch auf mobiles Arbeiten haben Arbeitnehmer grundsätzlich nicht. Ist der Arbeitgeber allerdings einverstanden oder besagt der Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung etwas anderes, so steht mobilem Arbeiten trotz fehlender rechtlicher Regelungen nichts im Wege.

Es ist jedoch ratsam, die Rahmenbedingungen zum mobilen Arbeiten immer in einer Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag festzuhalten, wenn dies noch nicht passiert ist.

Diese Vereinbarung sollte folgende Punkte enthalten:

  • Ort und Dauer des Auslandsaufenthalts
  • Arbeitszeiten und Erreichbarkeit
  • Pflichten des Arbeitnehmers (z. B. zur Arbeitszeiterfassung)
  • Arbeitsmittel
  • Kostenerstattung (z. B. für Visa oder Bescheinigungen)
  • Modalitäten der Rückkehr

Wer allerdings ohne Rücksprache mit dem Arbeitgeber im Ausland arbeitet, verstößt gegen das Arbeitsrecht und kann abgemahnt oder schlimmstenfalls gekündigt werden.

Workation: Was sollte ich bezüglich meiner Sozialversicherung beachten?

Sie sollten vor der Umsetzung vorab dringend prüfen, welche Auswirkungen das mobile Arbeiten im Ausland auf die Sozialversicherung hat. Je nachdem, wie lange Sie mobil im Ausland arbeiten, werden sozialversicherungs- und steuerrechtliche Fragen relevant, die keinesfalls außer Acht gelassen werden dürfen. Üblicherweise ist im EU-Ausland der Wohnort für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge entscheidend, im Ausland können aber zusätzliche Beitragspflichten entstehen.

Wie lange darf eine Workation dauern?

Die Dauer einer Workation kann unterschiedlich lang ausfallen. Wichtig ist die 183-Tage-Regel: Wer mindestens 183 Tage, die auch alle Kalendertage wie Wochenenden, Krankheits- und Urlaubstage im Jahr umfasst, in Deutschland arbeitet, bleibt hier steuerpflichtig. Somit kann der Arbeitgeber die Lohnsteuer auch in Deutschland abführen.

Sobald Sie mehr als 183 Tage im Ausland arbeiten, werden Sie dort und nicht mehr in Deutschland steuerpflichtig. Das bedeutet, dass für Arbeitnehmer das dortige Steuer- und Arbeitsrecht gilt. Für Ihren Arbeitgeber kann dies einen finanziellen Nachteil und Mehraufwand bedeuten.

Braucht man für eine Workation eine Arbeitserlaubnis?

Innerhalb der Europäischen Union (EU) können EU-Staatsangehörige ohne jegliche Einschränkungen reisen, sich in einem Land aufhalten und dort arbeiten (Art. 45 Abs. 1 AEUV). Bei längerem Aufenthalt sollten Sie sich allerdings bei der Gemeinde oder der Ausländerbehörde vor Ort anmelden.

Außerhalb der Europäischen Union sollten sich an Workation Interessierte unbedingt über die jeweiligen Bedingungen informieren. Je nachdem kann, ein Visum, eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Arbeitserlaubnis erforderlich sein. Ein Touristenvisum reicht nicht aus, um in einem Land außerhalb der EU arbeiten zu dürfen.

Was sollten an Workation interessierte Arbeitnehmer tun?

Arbeitnehmer, die sich für das mobile Arbeiten im Ausland interessieren, sollten mit Ihrem Arbeitgeber Rücksprache halten. Allein der Arbeitgeber kann entscheiden, ob er Ihnen Workation erlaubt.

Sie haben eine Rechtsfrage?

Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Erstberatung. Die Erstberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.

Beitrag juristisch geprüft von der KLUGO-Redaktion

Der Beitrag wurde mit großer Sorgfalt von der KLUGO-Redaktion erstellt und juristisch geprüft. Dazu ergänzen wir unseren Ratgeber mit wertvollen Tipps direkt vom Experten: Unsere spezialisierten Partner-Anwälte zeigen auf, worauf es beim jeweiligen Thema ankommt.