Rechtsthemen

Blog
Über uns
Business
Erbschaftssteuer
THEMEN

Erbschaftssteuer und Freibeträge: Das sollten Sie beachten

STAND 30.06.2023 | LESEZEIT 7 MIN

Stirbt eine Person, wird das Vermögen an die Verbliebenen übertragen. In vielen Fällen fällt dafür eine Erbschaftssteuer an – abhängig von der Höhe des Vermögens. Die rechtliche Grundlage dafür ist das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG).

Das Wichtigste in Kürze

  • Erbschaftssteuer fällt grundsätzlich auf Vermögen an, das durch einen Erblasser an andere Personen übertragen wurde.
  • Wie hoch die Erbschaftssteuer ist, hängt vom Verwandtschaftsgrad zwischen Erben und verstorbener Person ab.
  • Zusätzlich gibt es Freibeträge, die bei der Erbschaftssteuer in Anspruch genommen werden können.
  • In manchen Fällen ist das Erbe auch steuerfrei.

So gehen Sie vor, um die Höhe der Erbschaftssteuer zu ermitteln

Möchten Sie ermitteln, wie hoch die Erbschaftssteuer voraussichtlich ausfallen wird, so reicht schon ein Blick in die Erbschaftssteuertabelle. Dort sind die verschiedenen Steuerklassen aufgelistet, anhand derer sich ableiten lässt, wie hoch der Freibetrag ausfällt. Rechnen Sie den Freibetrag gegen die Höhe des Erbes, um die zu versteuernde Summe zu ermitteln oder nutzen Sie unseren Erbschaftssteuerrechner.

In welche Steuerklasse Sie beim Erbe fallen, hängt maßgeblich von Ihrem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser ab. So haben zum Beispiel Ehepartner oder Töchter und Söhne eines Verstorbenen einen höheren Freibetrag als andere Familienangehörige.

Nehmen Sie die Höhe des Vermögens als Grundlage, ziehen Sie die Freibeträge ab und ermitteln Sie den Steuersatz anhand der Tabelle. So erfahren Sie schnell, wie viel Erbschaftssteuer Sie zahlen müssen.

Was ist die Erbschaftssteuer?

Die Erbschaftssteuer wird auf den Nettowert eines Vermögens erhoben, wenn dieses in der Form eines Nachlasses von einem Erblasser auf einen Erben übergeht. Die Steuer bezieht sich immer auf den genauen Betrag des zu übertragenden Vermögens – Sachwerte ebenfalls inbegriffen. Wobei die Höhe des Vermögens, solange nicht anderweitig festgelegt, nach dem Bewertungsgesetz berechnet wird, welches in Deutschland die steuerliche Bewertung von Vermögensgegenständen regelt.

Steuergegenstand nach § 1 des ErbStG


Wann die Erbschaftssteuer eintritt, ist gesetzlich im § 1 des Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz festgelegt. Im Rahmen der Erbschaftssteuer wird der Übergang von Vermögenswerten besteuert.

Dies trifft zu, falls das Vermögen einer verstorbenen Person auf den oder die Erben übergeht, bei einer Schenkung unter Lebenden und bei einer Zweckzuwendung. Mit einer Zweckzuwendung wird das Vermögen für einen bestimmten Zweck verwendet oder gespendet. Zudem unterliegt der Erbschaftssteuer auch das Vermögen einer Stiftung, sofern diese maßgeblich im Interesse einer bestimmten Familie errichtet wurde, als sogenannte Erbersatzsteuer alle 30 Jahre.

Die Erbschafts- und Schenkungssteuern werden innerhalb desselben Gesetzes grundsätzlich gleichwertig behandelt. Die Schenkungssteuer bezieht sich im Unterschied zur Erbschaftssteuer dabei lediglich auf eine Steuer, die beim Erwerb eines Vermögens durch eine Schenkung erhoben wird. Insofern ist die Schenkungssteuer eine Ergänzung zur Erbschaftssteuer, da diese andernfalls sehr leicht hätte umgangen werden können. Wie bei der Erbschaftssteuer wird auch im Falle einer Schenkung in der Regel der Erwerber besteuert. Der maßgebliche Unterschied liegt darin begründet, dass eine Schenkung öfter vollzogen werden kann und eine Vererbung nur im Falle des Todes eintritt.

Diese Regelung gilt bei Pflichtschenkungen und Anstandsschenkungen gleichermaßen.

Wie wird die Höhe der Erbschaftssteuer berechnet?

Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst einmal spielt die familiäre Nähe des Erblassers zu dem Erben eine wichtige Rolle, da nahe Angehörige die niedrigsten Sätze in der jeweiligen Steuerklasse zahlen. Bei nahen Verwandten werden auf die Erbschaftssumme abzüglich des Freibetrages zwischen 7 und 30 Prozent Steuern erhoben. Bei entfernten Verwandten liegt die Besteuerungshöhe dagegen zwischen 15 und 50 Prozent auf das gesamte Vermögen.

Für Erben gibt es unterschiedlich hohe Freibeträge. Je enger das Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser ist, desto höher fallen diese aus. Ehepartner genießen beispielsweise einen Freibetrag von 500.000 Euro."
Jochen Dotterweich
Rechtsanwalt

Je nach Verwandtschaftsverhältnis finden sich drei unterschiedliche Steuerklassen, anhand derer sich die Höhe der Erbschaftssteuer ermitteln lässt. Steuerklasse I beinhaltet Ehegatten, Kinder, Stiefkinder, Enkel und auch Eltern sowie Großeltern im Todesfall. Zur Steuerklasse II gehören Geschwister, Neffen, Stiefeltern, Schwiegerkinder und geschiedene Ehegatten. Zur Steuerklasse III gehören alle übrigen als Erben eingetragenen Personen.

Welche Freibeträge und Steuerklassen gibt es?

Wie hoch die Erbschaftssteuer am Ende tatsächlich ausfällt, hängt vom Verwandtschaftsverhältnis und den damit einhergehenden Freibeträgen sowie der Steuerklasse ab, die ebenfalls anhand der familiären Nähe ermittelt wird. Grundsätzlich gilt: Je enger man mit dem Verstorbenen verwandt ist, desto höher ist auch der Freibetrag.

Freibeträge und Steuerklassen

Verwandtschaftsverhältnis Freibetrag Steuerklasse
Ehegatten, eingetragene Lebenspartner 500.000 € I
Kinder, Stiefkinder 400.000 € I
Enkel, deren Eltern bereits verstorben sind 400.000 € I
Enkel, deren Eltern noch leben 200.000 € I
Urenkel, Eltern, Großeltern 100.000 € I
Geschwister, Nichten, Neffen 20.000 € II
Stiefeltern, Schwiegerkinder, Schwiegereltern 20.000 € II
Geschiedene Ehegatten, getrennte Lebenspartner 20.000 € II
Andere Erben 20.000 € II

Erbschaftssteuertabelle zur Ermittlung der Erbschaftssteuer

Wert des Erbes Steuerklasse I Steuerklasse II Steuerklasse III
75.000 € 7 % 15 % 30 %
300.000 € 11 % 20 % 30 %
600.000 € 15 % 25 % 30 %
6.000.000 € 19 % 30 % 30 %
13.000.000 € 23 % 35 % 50 %
26.000.000 € 27 % 40 % 50 %
Mehr als 26.000.000 € 30 % 43 % 50 %
klugo tipp

Wird eine Stufe nur knapp überschritten, kommt es zu einem sogenannten Härteausgleich. Somit wird der eigentliche Wert nur insoweit erhoben, als dass die Hälfte des Betrags gedeckt werden kann, der die eigentliche Wertgrenze übersteigt.

Weitere Freibeträge bei der Erbschaftssteuer

Zusätzlich zu den Steuerfreibeträgen und den unterschiedlichen Steuerklassen gibt es noch weitere Vergünstigungen, die die zu zahlende Erbschaftssteuer senken können:

  • Versorgungsfreibetrag: Zusätzlich zum normalen Freibetrag gibt es noch den Versorgungsfreibetrag, der nur einige Personengruppen betrifft – darunter verbliebene Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Kinder, Stiefkinder und Enkel, deren Eltern bereits verstorben sind.

Freibeträge und Steuerklassen

Verwandtschaftsgrad Versorgungsfreibetrag
Ehegatten, Lebenspartner 256.000 Euro
Kinder bis 5 Jahre 52.000 Euro
Kinder mit mehr als 5 Jahren bis 10 Jahre 41.000 Euro
Kinder mit mehr als 10 Jahren bis 15 Jahre 30.700 Euro
Kinder mit mehr als 15 Jahren bis 20 Jahre 20.500 Euro
Kinder mit mehr als 20 Jahren bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres 10.300 Euro
klugo tipp

Die Versorgungsfreibeträge können nur dann in Anspruch genommen werden, wenn sonst keine steuerfreien Versorgungsbezüge – zum Beispiel Witwen- bzw. Witwerrente oder Waisenrente in Anspruch genommen werden.

  • Pflegefreibetrag: Der Pflegefreibetrag kann in Anspruch genommen werden, wenn Sie als Erbe der verstorbenen Person vor dem Tod unentgeltlich oder gegen ein unzureichendes Entgelt Pflege oder Unterhalt gewährten. Der Anspruch beträgt in diesem Fall 20.000 Euro. Beanspruchen können den Pflegefreibetrag sowohl Ehegatten als auch Kinder. Damit der Anspruch geltend gemacht werden kann, müssen alle Unterstützungsleistungen im Vorfeld gut dokumentiert werden.
  • Nachlassverbindlichkeiten: Für die Hinterbliebenen eines Verstorbenen entstehen im Zuge dessen Todes auch Kosten, beispielsweise für die Bestattung, Grabstein sowie Grabpflege. Diese Kosten können entweder konkret erfasst und von der Erbschaftssteuer abgezogen werden oder Sie nutzen den Pauschalbetrag ohne Nachweise, der bei 10.300 Euro liegt (§ 10 ErbStG). Auch die Kosten für die Beantragung des Erbscheins können so geltend gemacht werden.

Zusätzlich sind weitere Steuerbefreiungen möglich, die sich vor allem auf Sachwerte beziehen. Daher nennt man diese Steuerbefreiungen auch „sachliche Steuerbefreiungen“.

Infrage kommen hier Dinge wie:

  • Hausrat: Das Erbe von Hausrat, wie zum Beispiel Möbel, Bücher, Elektrogeräte, aber auch Kleidung und Wäsche, sind für Erben der Steuerklasse I bis zu einem Betrag von 41.000 Euro steuerfrei. Auch andere „bewegliche, körperliche Gegenstände“, worunter zum Beispiel das Auto fällt, sind für Erben zusätzlich bis zu einem Betrag von 12.000 Euro steuerfrei. Erben in den Steuerklassen II und III haben für beide Kategorien zusammen einen maximalen steuerfreien Betrag von 12.000 Euro zur Verfügung. Aber Vorsicht, denn Bargeld und andere Zahlungsmittel, Wertpapiere, Edelmetalle, Münzen, Edelsteine und Perlen zählen nicht zum Hausrat.
  • Wohneigentum: Sofern man das Eigentumshaus oder eine Eigentumswohnung vom Erblasser erbt und dort selbst lebt, bleibt der Wohnraum komplett steuerfrei. Voraussetzung dafür ist aber, dass Sie für mindestens weitere 10 Jahre dort wohnen, ausgenommen in wichtigen Fällen, die ein Weiterbewohnen unmöglich machen – zum Beispiel im Falle einer Pflegebedürftigkeit. Wird das Familienheim von einem Elternteil oder an einen Enkel vererbt, dessen Eltern bereits gestorben sind, so gilt die Steuerbefreiung nur bei einer maximalen Wohnfläche von 200 Quadratmetern. Die 10-Jahres-Frist gilt auch in diesen Fällen.
Steuereinnahmen aus der Erbschaftssteuer in Deutschland – Infografik
Steuereinnahmen aus der Erbschaftssteuer in Deutschland – Infografik

Beispiele für Freibeträge bei der Erbschaftssteuer

Das Erbschaftsteuerrecht ist komplex – daher lohnt es sich, die verschiedenen Konstellationen anhand einiger Beispiele zu verdeutlichen.

Beispiel 1: Sie erben von weiter entfernten Verwandten

Nehmen wir an, Sie erben von Ihrem Onkel 75.000 Euro. Sie sind die Nichte des Verstorbenen, sodass Sie lediglich einen Freibetrag von 20.000 Euro in Anspruch nehmen können. Die restlichen 55.000 Euro müssen voll versteuert werden. Als Nichte fallen Sie in die Steuerklasse II des Erbrechts und müssen damit einen Steuersatz in Höhe von 15 Prozent an das Finanzamt entrichten. Sie zahlen also eine Erbschaftssteuer in Höhe von 8.250 Euro.

Beispiel 2: Sie erben von Ihrem Lebensgefährten, ohne verheiratet gewesen zu sein

Sie sind mit Ihrem Partner schon seit vielen Jahren zusammen, haben aber nie geheiratet. Stirbt Ihr Partner nun überraschend, haben Sie zunächst keinerlei Anspruch – außer, Sie wurden im Testament oder Erbvertrag hinterlegt. Gehen wir jetzt davon aus, dass Sie laut Testament des Verstorbenen einen Betrag in Höhe von 350.000 Euro erben, aber mangels Heirat nicht direkt mit dem Verstorbenen verwandt sind, so steht Ihnen lediglich ein Freibetrag in Höhe von 20.000 Euro zu. Ferner werden Sie in Steuerklasse III eingeordnet.

Indessen haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich zum Freibetrag pauschal die Nachlassverbindlichkeiten für die Kosten der Beerdigung in Höhe von 10.300 Euro von dem Erbe abzuziehen. Von den 350.000 Euro Erbe gehen also 30.300 Euro ab, 319.700 Euro verbleiben. Auf diesen Betrag fallen 30 Prozent Erbschaftssteuer an, sodass Sie an das Finanzamt 95.910 Euro überweisen müssen.

Beispiel 3: Haus mit hohem Wert an Ehepartner vererben

Gehen wir davon aus, Ihr Lebensgefährte ist im Besitz einer Millionenvilla, in der auch Sie als Ehepartner leben. Erbschaftssteuer muss hier nicht gezahlt werden, sofern Sie weiterhin – genauer gesagt, für mindestens weitere 10 Jahre – in diesem Haus wohnen bleiben. Diese Regelung gilt unabhängig vom Wert des Hauses.

Sofern Sie aus gesundheitlichen Gründen umziehen müssen, beispielsweise in ein Pflegeheim, fällt auch dann keine Erbschaftssteuer an, wenn Sie vor Ablauf der 10-Jahres-Frist ausziehen müssen. Entscheiden Sie sich aber aufgrund Ihres persönlichen Wunsches für einen Auszug, so muss die Erbschaftssteuer nachgezahlt werden.

Beispiel 4: Haus von nahen Verwandten geerbt

Sind Sie Tochter oder Sohn von Eltern, von denen bereits ein Elternteil vor geraumer Zeit verstorben ist und nun auch der zweite Elternteil verstirbt. Wenn Sie dann das Familienheim erben, so müssen Sie unter Umständen zumindest zum Teil Erbschaftssteuer zahlen – auch dann, wenn Sie umgehend in das Elternhaus einziehen und dort langfristig leben möchten.

Ob eine Erbschaftssteuer anfällt oder nicht, hängt maßgeblich von der Wohnfläche ab, die im Haus zur Verfügung steht. Bis zu einer Grenze von 200 Quadratmetern fällt in diesem Fall keine Erbschaftssteuer an – ist das Haus jedoch größer, so müssen Sie für den Wert des Mehranteils an Quadratmetern Steuer zahlen.

So hilft Ihnen ein KLUGO Partner-Anwalt weiter

Sie möchten rund um das Thema Erbschaftssteuer beraten werden oder sind der Meinung, dass das Finanzamt zu viel Erbschaftssteuer von Ihnen verlangt? Ein Fachanwalt für Erbrecht hilft Ihnen dabei, die korrekte Summe zu ermitteln und notfalls gegen einen falschen Steuerbescheid Einspruch einzulegen. Im Rahmen der KLUGO Erstberatung werfen Sie gemeinsam mit einem KLUGO Partner-Anwalt einen Blick auf den Sachverhalt und erhalten eine erste Einschätzung. Sie entscheiden im Anschluss selbst, ob Sie auch weiterhin von unseren Rechtsexperten vertreten werden möchten.

Sie haben eine Rechtsfrage?

Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Erstberatung. Die Erstberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.

Beitrag juristisch geprüft von der KLUGO-Redaktion

Der Beitrag wurde mit großer Sorgfalt von der KLUGO-Redaktion erstellt und juristisch geprüft. Dazu ergänzen wir unseren Ratgeber mit wertvollen Tipps direkt vom Experten: Unsere spezialisierten Partner-Anwälte zeigen auf, worauf es beim jeweiligen Thema ankommt.