• Home
  • RechtsgebieteRechtsgebiete
    • VerkehrsrechtVerkehrsrecht
      • Führerscheinentzug
      • Fahrverbot
      • Wichtige Unterschiede bei Fahrverbot und Führerscheinentzug
      • Fahrverbot und Führerscheinentzug: Was passiert danach
      • Besonderheiten während der Probezeit
      • Wer erteilt das Fahrverbot
      • Bußgeldbescheid
      • Fahrerflucht und Unfallflucht
      • Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
      • Schmerzensgeld und Schadensersatz nach Autounfall
      • Autounfall
      • Bußgeldrechner
    • ArbeitsrechtArbeitsrecht
      • KündigungKündigung
        • Das wichtigste auf einen Blick
        • Was passiert danach?
        • Kündigungsgründe
        • Kündigungsfristen
        • Inhalts- und Formfehler
        • Kündigungsschutzgesetz
        • Kündigungsarten
        • Inhalte einer Kündigung
      • AbfindungAbfindung
        • Was ist eine Abfindung?
        • Was ist zu beachten?
        • Anspruch einer Abfindung
        • Abfindungshöhe
        • Abfindungsrechner
        • Besteuerung und Fünftelregelung
        • Arbeitslosengeld und Sperrzeit
        • Sozialversicherungsabgaben
      • AufhebungsvertragAufhebungsvertrag
        • Was ist ein Aufhebungsvertrag?
        • 10 wichtigsten Tipps auf einen Blick
        • Vor- und Nachteile
        • Unterschiede zur Kündigung
        • Abfindung bei Aufhebungsvertrag
        • Gesetzliche Regelung eines Aufhebungsvertrags
        • Formulierungsbeispiele und Muster
        • Arbeitslosengeld und Sperrfristen
      • ArbeitszeugnisArbeitszeugnis
        • Recht auf ein faires Arbeitszeugnis
        • Arbeitszeugnis prüfen
        • Formulierungen und Codes im Arbeitszeugnis
        • Aufbau und Inhalt des Arbeitszeugnisses
        • Arten von Arbeitszeugnissen
        • Anspruch und Fristen
        • Muster und Vorlagen
        • Fehlerquellen erkennen
    • Steuerrecht / Steuerstrafrecht Steuerrecht / Steuerstrafrecht
      • Steuerstrafrecht - was fällt darunter?
      • Was ist Steuerhinterziehung?
      • Ablauf eines Steuerstrafverfahrens
      • Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
      • Prüfung durch die Steuerfahndung
      • Steuerverkürzung
      • Fachanwalt für Steuerstrafrecht
    • Familienrecht Familienrecht
      • Trennung Trennung
        • Trennung: Anzeichen und Folgen
        • Trennungsjahr
      • Scheidung Scheidung
        • Scheidungsablauf
        • Scheidungsgründe und Voraussetzungen
        • Scheidungskosten
        • Scheidungsunterlagen
        • Scheidungsfolgesachen
        • Scheidung online
      • UnterhaltUnterhalt
        • Unterhaltsrecht und Unterhaltspflicht
        • Kindesunterhalt
        • Düsseldorfer Tabelle
        • Ehegattenunterhalt
        • Unterhalt einklagen
        • Kindesunterhalt-Rechner
      • Sorgerecht und Umgangsrecht Sorgerecht und Umgangsrecht
        • Sorgerecht und Umgangsrecht - Was ist zu beachten?
        • Sorgerecht und Umgangsrecht - Welche Kosten fallen an?
      • EhevertragEhevertrag
        • Ehevertrag - Sinn und Zweck
        • Ehevertrag - welche Inhalte müssen rein?
    • VersicherungsrechtVersicherungsrecht
      • Hausratversicherung
      • Gebäudeversicherung
      • Kfz-Versicherungen
      • Krankenversicherung
      • Personenversicherung
      • Sachversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • MietrechtMietrecht
      • Eigenbedarf anmelden
      • Heizkosten und deren Berechnung
      • Mieterhöhung
      • Mietkaution
      • Mietminderung
      • Mietschulden
      • Mietvertrag
      • Nebenkosten zur Miete
      • Schönheitsreparaturen in Mietwohnungen
      • Tierhaltung in Mietwohnungen
      • Untervermietung von Mietwohnungen
      • Mietvertrag kündigen
    • BaurechtBaurecht
      • Vergaberecht für Unternehmer
      • Fakten zur Bauvoranfrage
      • Vom Bauantrag zur Baugenehmigung
      • Baumängel
      • Bauplanungsrecht
      • Baustopp
      • Bauträgervertrag
      • Bauvertrag
      • Bauordnungsrecht
      • Bestandsschutz: Welche Regelungen gelten?
      • Grundstücksgrenzen und Grenzabstände
    • UrheberrechtUrheberrecht
      • Urheberrechtsgesetz
      • Was schützt das Urheberrecht und was nicht
      • Urheberrechtsverletzung – Folgen und Ansprüche
      • Abmahnung bei Urheberrechtsverletzung
      • Schutzfrist im Urheberrecht
      • Geschmacksmuster anmelden
      • Markenrecht
      • Patentrecht
      • Recht am eigenen Bild
    • MedizinrechtMedizinrecht
      • Mediation im Medizinrecht
      • Behandlungsfehler
      • Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patient
      • Haftung bei Geburtsschäden
      • Schmerzensgeld: Haftung des Arztes
      • Schadensersatz bei Behandlungsfehlern
    • RatgeberRatgeber
      • KLUGOs Blog
      • Was kostet ein Anwalt
      • Hilft eine Rechtsschutzversicherung
      • Was ist eine Mediation
      • Berechnen Sie Ihr Bußgeld
      • Anwaltskostenrechner
      • Prozesskostenrechner
    • Diesel-FahrverboteDiesel-Fahrverbote
    • Kündigung Air BerlinKündigung Air Berlin
    • Kostenlose ErstberatungKostenlose Erstberatung
  • Ihre Vorteile
  • Blog

Kindesunterhalt-Rechner für minderjährige Kinder

Kinderunterhaltsrechner Netto aus Erwerbstätigkeit Beim Nettoeinkommen handelt es sich um das von Steuern, Sozialabgaben sowie Vorsorgeaufwendungen bereinigte Bruttoeinkommen. Sind Sie nicht gesetzlich rentenversichert, können 20 Prozent des Bruttogehaltes als Vorsorgemaßnahme aufgewendet werden. Im Bruttoeinkommen sind das Weihnachtsgeld sowie das Urlaubsgeld an...

Prozesskostenrechner

Prozesskosten Streitwert bzw. Gegenstandswert Der Streitwert ist in Prozessen vor Gericht von Bedeutung und ist der geldwerte Ausdruck des jeweiligen Streitgegenstandes. Außerhalb eines Verfahrens vor Gericht spricht man vom Gegenstandswert statt vom Streitwert. Konkrete Schulden oder Ansprüche gegenüber anderen werden direkt übernommen, bei Sachen erfolgt eine We...

Anwaltskostenrechner

Anwaltskosten Der Anwaltskostenrechner berechnet Ihre Anwaltskosten bei einem Rechtsstreit nach dem dafür geltenden Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Streitwert bzw. Gegenstandswert Der Streitwert ist in Prozessen vor Gericht von Bedeutung. Er ist der geldwerte Ausdruck des jeweiligen Streitgegenstandes.Außerhalb eines Verfahrens vor Gericht spricht man vom Geg...

Unterhaltsrecht und Unterhaltspflicht

Das Unterhaltsrecht nach der Scheidung – wie geht es finanziell weiter? Direkt nach der Scheidung ändert sich vieles im Leben. Im Unterhaltsrecht werden eine Vielzahl von Regelungen für gegenseitige Verpflichtungen, vorrangig finanzieller Art, geregelt. Nach den Reformen 2008 und 2013 ergaben sich beim Anspruch auf Unterhalt, insbesondere in Bezug auf den Trennungsunterhalt, eine Reihe von wi...

Unterhalt einklagen

Unterhalt einklagen: Was ist, wenn der Ex-Partner nicht zahlt? Im Falle einer Ehescheidung oder Trennung steht es dem Partner und auch dem Kind zu, Unterhalt von dem nichtversorgenden Teil zu bekommen. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass der Partner sich weigert, seiner Unterhaltspflicht nachzukommen. Dann müssen Sie rechtliche Schritte einleiten und gegebenenfalls den Unterhalt einklagen....

Kindesunterhalt

Was ist der Kindesunterhalt? Der Kindesunterhalt ist der Unterhalt, den ein Elternteil zur Sicherung der Lebensführung des Kindes zahlen muss, wenn er nicht der sorgerechtliche Versorger ist. Wann muss Kindesunterhalt gezahlt werden? Im Falle einer Scheidung der Eltern hat das Kind Anspruch auf Unterhalt. Der Elternteil, bei dem das Kind lebt, stellt die Unterkunft und die Verpflegung und somi...

Ehegattenunterhalt

Was ist der Ehegattenunterhalt? Mit dem Entschluss zur Scheidung entscheiden sich viele Paare zwar grundsätzlich für einen neuen Lebensabschnitt, das entbindet sie jedoch in der Regel nicht von möglichen finanziellen Verpflichtungen. Schon während des Trennungsjahres geht es mit dem sogenannten Trennungsunterhalt los. Dieser ist ab der Trennung bzw. der Aufforderung der Unterhaltszahlu...

Düsseldorfer Tabelle

Worum handelt es sich bei der Düsseldorfer Tabelle? Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Tabelle, die Richtwerte darstellt, welche für die Berechnung des Unterhaltes, insbesondere des Kindesunterhaltes, zur Hilfe genommen werden. Eingeführt worden ist die Düsseldorfer Tabelle im Jahr 1962 durch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf. Seitdem werden die Beträge immer wieder neu angepasst. Die ...

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Verstanden

Ihre Hilfe bei Rechtsfragen:

Bei KLUGO finden Sie umfassende Antworten auf juristische Fragen - hier vermitteln wir Ihnen eine kostenlose Erstberatung und anwaltliche Hilfe!

Rechtsthemen

  • Kündigung
  • Arbeitsrecht
  • Abfindung
  • Aufhebungsvertrag
  • Fahrverbot

Neues im Blog

  • Mieterhöhung: Balkone in Mietwohnungen
  • Elternunterhalt: Kinder in der Pflicht
  • Veranstalter streicht Reise-Highlights
  • Unitymedia: WifiSpots auf WLAN-Routern
  • PKV: Rückforderung Beitragserhöhungen

Videos

  • KLUGOs Talk
  • Fahrverbot
  • Polizeikontrolle
  • Kündigung
  • Lebensversicherung
  • Selbstanzeige

© KLUGO GmbH 2018 - Impressum | AGB | Datenschutz
Ihrem Recht auf der Spur!
  • VerkehrsrechtVerkehrsrecht
    • Führerscheinentzug
    • Fahrverbot
    • Wichtige Unterschiede bei Fahrverbot und Führerscheinentzug
    • Fahrverbot und Führerscheinentzug: Was passiert danach
    • Besonderheiten während der Probezeit
    • Wer erteilt das Fahrverbot
    • Bußgeldbescheid
    • Fahrerflucht und Unfallflucht
    • Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
    • Schmerzensgeld und Schadensersatz nach Autounfall
    • Autounfall
    • Bußgeldrechner
  • ArbeitsrechtArbeitsrecht
    • KündigungKündigung
      • Das wichtigste auf einen Blick
      • Was passiert danach?
      • Kündigungsgründe
      • Kündigungsfristen
      • Inhalts- und Formfehler
      • Kündigungsschutzgesetz
      • Kündigungsarten
      • Inhalte einer Kündigung
    • AbfindungAbfindung
      • Was ist eine Abfindung?
      • Was ist zu beachten?
      • Anspruch einer Abfindung
      • Abfindungshöhe
      • Abfindungsrechner
      • Besteuerung und Fünftelregelung
      • Arbeitslosengeld und Sperrzeit
      • Sozialversicherungsabgaben
    • AufhebungsvertragAufhebungsvertrag
      • Was ist ein Aufhebungsvertrag?
      • 10 wichtigsten Tipps auf einen Blick
      • Vor- und Nachteile
      • Unterschiede zur Kündigung
      • Abfindung bei Aufhebungsvertrag
      • Gesetzliche Regelung eines Aufhebungsvertrags
      • Formulierungsbeispiele und Muster
      • Arbeitslosengeld und Sperrfristen
    • ArbeitszeugnisArbeitszeugnis
      • Recht auf ein faires Arbeitszeugnis
      • Arbeitszeugnis prüfen
      • Formulierungen und Codes im Arbeitszeugnis
      • Aufbau und Inhalt des Arbeitszeugnisses
      • Arten von Arbeitszeugnissen
      • Anspruch und Fristen
      • Muster und Vorlagen
      • Fehlerquellen erkennen
  • Steuerrecht / Steuerstrafrecht Steuerrecht / Steuerstrafrecht
    • Steuerstrafrecht - was fällt darunter?
    • Was ist Steuerhinterziehung?
    • Ablauf eines Steuerstrafverfahrens
    • Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
    • Prüfung durch die Steuerfahndung
    • Steuerverkürzung
    • Fachanwalt für Steuerstrafrecht
  • Familienrecht Familienrecht
    • Trennung Trennung
      • Trennung: Anzeichen und Folgen
      • Trennungsjahr
    • Scheidung Scheidung
      • Scheidungsablauf
      • Scheidungsgründe und Voraussetzungen
      • Scheidungskosten
      • Scheidungsunterlagen
      • Scheidungsfolgesachen
      • Scheidung online
    • UnterhaltUnterhalt
      • Unterhaltsrecht und Unterhaltspflicht
      • Kindesunterhalt
      • Düsseldorfer Tabelle
      • Ehegattenunterhalt
      • Unterhalt einklagen
      • Kindesunterhalt-Rechner
    • Sorgerecht und Umgangsrecht Sorgerecht und Umgangsrecht
      • Sorgerecht und Umgangsrecht - Was ist zu beachten?
      • Sorgerecht und Umgangsrecht - Welche Kosten fallen an?
    • EhevertragEhevertrag
      • Ehevertrag - Sinn und Zweck
      • Ehevertrag - welche Inhalte müssen rein?
  • VersicherungsrechtVersicherungsrecht
    • Hausratversicherung
    • Gebäudeversicherung
    • Kfz-Versicherungen
    • Krankenversicherung
    • Personenversicherung
    • Sachversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • MietrechtMietrecht
    • Eigenbedarf anmelden
    • Heizkosten und deren Berechnung
    • Mieterhöhung
    • Mietkaution
    • Mietminderung
    • Mietschulden
    • Mietvertrag
    • Nebenkosten zur Miete
    • Schönheitsreparaturen in Mietwohnungen
    • Tierhaltung in Mietwohnungen
    • Untervermietung von Mietwohnungen
    • Mietvertrag kündigen
  • BaurechtBaurecht
    • Vergaberecht für Unternehmer
    • Fakten zur Bauvoranfrage
    • Vom Bauantrag zur Baugenehmigung
    • Baumängel
    • Bauplanungsrecht
    • Baustopp
    • Bauträgervertrag
    • Bauvertrag
    • Bauordnungsrecht
    • Bestandsschutz: Welche Regelungen gelten?
    • Grundstücksgrenzen und Grenzabstände
  • UrheberrechtUrheberrecht
    • Urheberrechtsgesetz
    • Was schützt das Urheberrecht und was nicht
    • Urheberrechtsverletzung – Folgen und Ansprüche
    • Abmahnung bei Urheberrechtsverletzung
    • Schutzfrist im Urheberrecht
    • Geschmacksmuster anmelden
    • Markenrecht
    • Patentrecht
    • Recht am eigenen Bild
  • MedizinrechtMedizinrecht
    • Mediation im Medizinrecht
    • Behandlungsfehler
    • Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patient
    • Haftung bei Geburtsschäden
    • Schmerzensgeld: Haftung des Arztes
    • Schadensersatz bei Behandlungsfehlern
  • RatgeberRatgeber
    • KLUGOs Blog
    • Was kostet ein Anwalt
    • Hilft eine Rechtsschutzversicherung
    • Was ist eine Mediation
    • Berechnen Sie Ihr Bußgeld
    • Anwaltskostenrechner
    • Prozesskostenrechner
  • Diesel-FahrverboteDiesel-Fahrverbote
  • Kündigung Air BerlinKündigung Air Berlin
  • Kostenlose ErstberatungKostenlose Erstberatung
Unterhalt für Ihr Kind: Was steht Ihnen zu? | KLUGO